Dahlem ist eine Gemeinde im Landkreis Lüneburg in Niedersachsen.
Bundesland
Landkreis
Einwohner
616 (31. Dez. 2017)
Postleitzahl
21368
Vorwahl
05851
Adresse der Verbandsverwaltung
Ortsteile
Dahlem, Fuchskaul, Fuchskaul
Gemeinde Dahlem – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In Berlin-Dahlem entstehen unweit des Botanischen Gartens 106 neue Mietwohnungen auf dem Gelände der ehemaligen Alten Anatomie der FU Berlin. Der baufällige Altbau wurde 2021 abgerissen, und derzeit werden fünf neue Wohnhäuser mit 50 Studentenwohnungen und 56 Mietwohnungen, davon 30 Prozent als geförderter Wohnraum, gebaut. Das Projekt wird von der Aldi Wohnen GmbH durchgeführt, nachdem Pläne für einen Supermarkt vom Bezirk Steglitz-Zehlendorf abgelehnt wurden.
Zudem gibt es verschiedene festgesetzte Bebauungspläne im Ortsteil Dahlem, wie den Wohnungsbau an der Argentinischen Allee, dem Dreipfuhlgelände und Park, sowie verschiedenen Wohngebieten wie Käuzchensteig / Fohlenweg, Edwin-Redslob-Straße und südlich des Finkenparks.
FAQ
Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?
Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:
- Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
- Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
- Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.
Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.