Edermünde ist eine Gemeinde im nordhessischen Schwalm-Eder-Kreis an der Mündung der Eder in die Fulda
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Regierungsbezirk
                                
                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
Schwalm-Eder-Kreis                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
7367 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahlen
                                
                                
34295, 34225                                
                                
                                    Vorwahlen
                                
                                
05603, 05665                                
                                
                                    Adresse der Gemeinde
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                         
                    
                        
                            
                                Gemeinde Edermünde – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 08:00 - 16:30
- Dienstag: 08:00 - 16:30
- Mittwoch: 08:00 - 16:30
- Donnerstag: 08:00 - 16:30
- Freitag: 08:00 - 15:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                            Die Edermünder Gemeindevertretung hat den Weg für rund 60 neue Wohnungen und 30 Bauplätze für Einfamilienhäuser freigemacht. In Grifte werden Einfamilienhausgrundstücke sowie einige Grundstücke für Mehrfamilienhäuser und Mischgebietsgrundstücke zur Verfügung gestellt, mit einer geplanten Vergabe im April/Mai 2022. In Besse entstehen 35 Wohnungen in drei Gebäuden, hauptsächlich für ältere Bürger, mit einem Service-Wohnen-Konzept und der Einbindung bestehender Altenwohnungen.
Zusätzlich sind weitere Bebauungspläne in Bearbeitung, einschließlich der Aufnahme von Mehrfamilienhäusern in bestimmten Bereichen und der Festlegung von Bauvorschriften wie Grundflächen- und Geschossflächenzahlen.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Was ist ein Flächennutzungsplan?
                            
                                Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:
- Wohnbauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Grünflächen
- Verkehrsflächen
- Flächen für Gemeinbedarf
Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.
 
                         
                        
                            Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?
                            
                                Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:
- Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
- Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
- Beratung in den zuständigen Ausschüssen
- Beschlussfassung durch den Gemeinderat
Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.