Eisfeld ist eine Kleinstadt im Landkreis Hildburghausen im fränkisch geprägten Süden Thüringens
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
7454 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
98673                                
                                
                                    Vorwahl
                                
                                
03686                                
                                
                                    Adresse der Stadtverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                         
                    
                        
                            
                                Gemeinde Eisfeld – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 
- Dienstag: 
- Mittwoch: 
- Donnerstag: 
- Freitag: 
- Samstag: 
- Sonntag: 
 
                        
                            Der Stadtrat der Stadt Eisfeld hat den Bebauungsplan für das Wohngebiet/Mischgebiet „Ludwig-Jahn-Straße“ gebilligt und zur öffentlichen Auslegung bestimmt. Die Auslegung fand vom 15.07.2024 bis 30.08.2024 statt, wo jedermann die Gelegenheit hatte, Anregungen zum Planentwurf vorzubringen.
Ein weiterer Bebauungsplan betrifft das Sondergebiet Handel „Neubau eines Lebensmittelmarktes mit ergänzendem Fachmarkt in der Coburger Straße“, der im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB aufgestellt wurde. Der Entwurf wurde gebilligt und zur 2. öffentlichen Auslegung bestimmt.
Zusätzlich wurden Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange abgewogen und der Bürgermeister beauftragt, die Bürger und Behörden über das Abwägungsergebnis zu informieren.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Was bedeutet "Baugrenze" im Bebauungsplan?
                            
                                Eine Baugrenze im Bebauungsplan ist eine Linie, die die überbaubare Grundstücksfläche begrenzt. Wichtige Merkmale sind:
- Gebäude und Gebäudeteile dürfen die Baugrenze nicht überschreiten.
- Ein Zurückbleiben hinter der Baugrenze ist zulässig.
- Baugrenzen können ein Baufenster bilden, das den maximalen Bebauungsrahmen festlegt.
- Kleinere Bauteile wie Balkone oder Erker dürfen die Baugrenze in der Regel geringfügig überschreiten.
Baugrenzen dienen dazu, einheitliche Bebauungsstrukturen zu schaffen und ausreichende Abstände zwischen Gebäuden sicherzustellen.
 
                         
                        
                            Was ist ein Bebauungsplan?
                            
                                Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.