Elsterwerda (niedersorbisch Wikow) ist eine Kleinstadt im brandenburgischen Landkreis Elbe-Elster
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
Elbe-Elster                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
7805 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
04910                                
                                
                                    Vorwahl
                                
                                
03533                                
                                
                                    Adresse der Stadtverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                         
                    
                        
                            
                                Gemeinde Elsterwerda – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 13:00 - 16:30
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                            In Elsterwerda gibt es aktuell Verzögerungen bei der Umsetzung von Bebauungsplänen due to rechtliche und behördliche Hürden. Der Bebauungsplan Nr. 31, der die Bebauung am Kiesgrubenweg betrifft, wurde already seit 2016 in Arbeit, aber es gab eine frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung im Januar 2018, und seitdem gibt es weitere Überarbeitungen und Gutachten, die notwendig waren.
Zusätzlich hat der Rechtsstreit und der Behördenmarathon den Bau neuer Wohnungen in Elsterwerda verzögert, insbesondere nach dem Abriss der Arnold-Ruine, wo hohe Zinsen und gestiegene Baukosten weitere Hindernisse darstellen.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?
                            
                                Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:
- Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
- Mischgebiete
- Gewerbegebiete
- Industriegebiete
- Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)
Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:
- Bestimmt den Charakter eines Gebiets
- Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
- Verhindert störende Nutzungskonflikte
- Steuert die städtebauliche Entwicklung
 
                         
                        
                            Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?
                            
                                Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:
- Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
- Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
- Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.
Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.