Erndtebrück ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Siegen-Wittgenstein.
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Regierungsbezirk
                                
                                
                                
                                    Kreis
                                
                                
Siegen-Wittgenstein                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
6937 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
57339                                
                                
                                    Vorwahl
                                
                                
02753                                
                                
                                    Adresse der Gemeinde
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
Benfe, Ludwigseck, Zinse                                
                         
                    
                        
                            
                                Gemeinde Erndtebrück – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 07:30 - 16:00
- Dienstag: 07:30 - 16:00
- Mittwoch: 07:30 - 15:30
- Donnerstag: 07:30 - 16:00
- Freitag: 07:30 - 15:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                            Die Gemeinde Erndtebrück arbeitet weiter an verschiedenen Bebauungsplanverfahren. Für das KoDorf-Projekt, das auf dem Gelände des ehemaligen Sägewerks Belz entstehen soll, ist der Bebauungsplan noch in Aufstellung. Es wird erwartet, dass der rechtskräftige Bebauungsplan in der ersten Jahreshälfte 2023 vorliegen wird.
Weitere laufende Bebauungsplanverfahren umfassen den Bebauungsplan Nr. 42 für ein Mehrfamilienhaus in der Talstraße und die 2. vereinfachte Änderung des Bebauungsplanes Nr. 26 im Bereich Mühlenweg.
Zusätzlich gibt es laufende Flächennutzungsplan-Verfahren, wie die 46. Änderung des Flächennutzungsplanes im Ortsteil Schameder, die aktuell in der Entwurfsphase sind.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
                            
                                Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
 Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
 Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete
- Rechtliche Verbindlichkeit:
 Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
 Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend
- Maßstab:
 Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
 Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000
- Geltungsbereich:
 Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
 Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet
 
                         
                        
                            Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
                            
                                Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
- Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
- Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
- Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
- Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
- Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
- Verkehrsflächen
- Grünflächen und Pflanzgebote
- Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf