Hainichen ist eine sächsische Kleinstadt mit knapp 9000 Einwohnern im Zentrum des Landkreises Mittelsachsen
Bundesland
Landkreis
Mittelsachsen
Einwohner
8438 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
09661
Vorwahl
037207
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Hainichen
Markt 1
09661 Hainichen
2. Einwohnermeldeamt Hainichen
Markt 1
09661 Hainichen
3. Ordnungsamt Hainichen
Markt 1
09661 Hainichen
Gemeinde Hainichen – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Bebauungsplan „Gewerbe- und Mischgebiet Gersdorf bei Hainichen“ ist weitestgehend umgesetzt. Der Flächennutzungsplan der Stadt Hainichen, der im Dezember 2020 finalisiert wurde, enthält Vorgaben für die zukünftige Inanspruchnahme von Flächen und ordnet diese im Sinne einer nachhaltigen, sozialgerechten und dem Wohl der Allgemeinheit dienenden städtebaulichen Gesamtkonzeption. Der Plan wurde nach mehreren Überarbeitungen und Beteiligungsprozessen, zuletzt im Februar 2020, vom Stadtrat gebilligt und in der Zeit vom 27. Mai 2020 bis 30. Juni 2020 öffentlich ausgelegt.
FAQ
Was bedeutet "Erschließung" im Kontext eines Bebauungsplans?
"Erschließung" im Bebauungsplan bezieht sich auf die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, um ein Grundstück nutzbar und bebaubar zu machen. Dies umfasst:
- Verkehrserschließung: Straßen, Wege, Parkplätze
- Technische Erschließung: Anschlüsse an Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gasnetze
- Kommunikationsinfrastruktur: Telefon- und Internetleitungen
- Entwässerung: Regenwasserableitung und ggf. Versickerungsanlagen
- Öffentliche Einrichtungen: z.B. Straßenbeleuchtung, Bushaltestellen
Der Bebauungsplan legt fest, wie die Erschließung erfolgen soll und welche Flächen dafür vorgesehen sind. Die Kosten der Erschließung können teilweise auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden.
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.