Herrnhut (tschechisch Ochranov) ist eine Landstadt im sächsischen Landkreis Görlitz in der Oberlausitz
Bundesland
Sachsen
Landkreis
Einwohner
5773 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
, 02747 (Berthelsdorf, Großhennersdorf, Herrnhut, Rennersdorf, Strahwalde)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahl
035873
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadtverwaltung Herrnhut
Markt 1
02747 Herrnhut
2. Ordnungsamt Herrnhut
Markt 1
02747 Herrnhut
3. Finanzamt Zittau
Bahnhofstraße 1
02763 Zittau
Öffnungszeiten
Montag: Geschlossen
Dienstag: 08:30 - 11:30
13:00 - 18:00
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag: 08:30 - 11:30
13:00 - 15:30
Freitag: Geschlossen
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Der Stadtrat der Stadt Herrnhut hat am 07.03.2024 den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Besucherzentrum Herrnhuter Sterne“ und den Bebauungsplan „Lagerplatz – Schuck Bau“ beschlossen. Der Bebauungsplan „Besucherzentrum Herrnhuter Sterne“ wurde am 29.05.2024 durch das Landratsamt genehmigt und tritt mit der Bekanntmachung in Kraft. Der Bebauungsplan „Lagerplatz – Schuck Bau“ wurde durch Ablauf der Genehmigungsfrist am 03.06.2024 fiktiv genehmigt und tritt ebenfalls mit der Bekanntmachung in Kraft. Beide Pläne liegen im Rathaus zur Einsicht aus und sind auch im Internet verfügbar.
FAQ
Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?
Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:
- Dauer: Mindestens ein Monat
- Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
- Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
- Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
- Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)
Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet