Hohenwestedt (niederdeutsch: Wiste) ist eine Gemeinde im Zentrum Schleswig-Holsteins im Kreis Rendsburg-Eckernförde
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Kreis
                                
                                
Rendsburg-Eckernförde                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
5393 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
24594                                
                                
                                    Vorwahl
                                
                                
04871                                
                                
                                    Adresse der Gemeinde
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
Altbockhorst, Altböternhöfen, Altenjahn, Dellbrck, Falkenburg, Feldscheide, Glsing, Grevensberg, Kaaksburg, Neubockhorst, Neuböternhöfen, Nienjahn, Papenau, Papenhöhe, Sohrheide, Vaasbttel, Vogelsang, Winselhof, Altbockhorst, Altböternhöfen, Altenjahn, Dellbrück, Falkenburg, Feldscheide, Glüsing, Grevensberg, Kaaksburg, Neubockhorst, Neuböternhöfen, Nienjahn, Papenau, Papenhöhe, Sohrheide, Vaasbüttel, Vogelsang, Winselhof                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Gemeinde Hohenwestedt  
   Am Markt 1  
   24594 Hohenwestedt  
2. Amtsgericht Itzehoe  
   Wiesenstraße 1  
   25524 Itzehoe  
3. Kreisverwaltung Segeberg  
   Oldesloer Straße 2  
   23795 Bad Segeberg  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Hohenwestedt – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 
- Dienstag: 
- Mittwoch: 
- Donnerstag: 
- Freitag: 
- Samstag: 
- Sonntag: 
 
                        
                    FAQ
                        
                            Was ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan?
                            
                                Ein Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) ist ein Sonderfall des Bebauungsplans:
- Wird von einem Vorhabenträger (Investor) in Abstimmung mit der Gemeinde erstellt
- Bezieht sich auf ein konkretes Bauvorhaben und dessen Erschließung
- Ist Teil des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
- Wird ergänzt durch einen Durchführungsvertrag zwischen Gemeinde und Vorhabenträger
Vorteile des VEP:
- Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
- Schnellere Realisierung von Projekten
- Kosteneinsparung für die Gemeinde
Der VEP ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen öffentlichen und privaten Interessen bei der Projektentwicklung.
 
                         
                        
                            Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan in der Stadtplanung?
                            
                                Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine zentrale Rolle in der Stadtplanung:
- Leitbild: Er stellt das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde dar.
- Koordination: Koordiniert verschiedene Nutzungsansprüche an den Boden.
- Vorbereitung: Bildet die Grundlage für detailliertere Bebauungspläne.
- Langfristigkeit: Plant die Entwicklung für 10-15 Jahre voraus.
- Abstimmung: Fördert die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden.
- Bürgerbeteiligung: Ermöglicht frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit.
Der FNP ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und geordnete Stadtentwicklung.