Ispringen ist eine Gemeinde im Enzkreis in Baden-Württemberg, etwa drei Kilometer von Pforzheim entfernt.
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Regierungsbezirk
                                
                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
Enzkreis                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
5975 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
75228                                
                                
                                    Vorwahl
                                
                                
07231                                
                                
                                    Adresse der Gemeinde
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Gemeinde Ispringen  
   Hauptstraße 1  
   75239 Ispringen  
2. Ordnungsamt Ispringen  
   Hauptstraße 1  
   75239 Ispringen  
3. Bürgeramt Ispringen  
   Hauptstraße 1  
   75239 Ispringen  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Ispringen – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                            Bei dem Bürgerentscheid in Ispringen stimmte eine knappe Mehrheit von fast 51 Prozent für die Weiterentwicklung des Neubaugebiets "Weglanden", während rund 49 Prozent dagegen stimmten.
Der erste Bauabschnitt des Neubaugebiets "Weglanden" soll 7,5 Hektar umfassen, das gesamte Gebiet soll zwölf Hektar groß sein.
Die Gemeinde Ispringen arbeitet an verschiedenen Bebauungsplänen, einschließlich der Sanierungsgebiete "Ortskern", "Ortskern II" und "Ortskern III", die bereits abgeschlossen sind und der Sanierung von Wohngebäuden dienten.
Ein neuer Bebauungsplan für das Gebiet "Rothsberg" ist in Aufstellung, um dringend benötigten Wohnraum zu schaffen und eine gebietsverträgliche Nachverdichtung zu ermöglichen.
Weitere Wohnprojekte wie "ViaNova - Gemeinsam Wohnen in Ispringen" und die "Soziale Mitte" im Ortskern sind geplant, die betreutes Wohnen und verschiedene Wohnformen umfassen sollen.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
                            
                                Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.
 
                         
                        
                            Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
                            
                                Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.