Johanniskirchen ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.
Bundesland
Regierungsbezirk
Niederbayern
Landkreis
Rottal-Inn
Einwohner
2520 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
84381
Vorwahl
08564
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Albanöd, Ammersdorf, Apfelbach, Bahnzaun, Brand, Brunndobl, Dannschachten, Dummeldorf, Fabach, Gerlstetten, Gietzering, Gmain, Gschaid, Guteneck, Haselbach, Heißenhub, Holzmann, Holzweber, Kauschöd, Keföd, Kennersberg, Kölblöd, Kraham, Lapperding, Lengham, Miesing, Minihof, Oberbubach, Oberpfaffing, Oberreut, Oberstadl, Pötzing, Poppenwimm, Rabenbrunn, Reisawimm, Rudlfing, Sarzen, Schaföd, Schlßlöd, Schornbach
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Johanniskirchen, Hauptstraße 1, 84428 Johanniskirchen
2. Landratsamt Rottal-Inn, Ludwigstraße 4, 84326 Gangkofen
3. Amtsgericht Eggenfelden, Klosterstraße 1, 84375 Eggenfelden
Gemeinde Johanniskirchen – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.
Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?
Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:
- Gelb: Wohnbauflächen
- Orange: Gemischte Bauflächen
- Lila: Gewerbliche Bauflächen
- Grau: Sonderbauflächen
- Hellrot: Straßenverkehrsflächen
- Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
- Dunkelgrün: Private Grünflächen
- Blau: Wasserflächen
- Braun: Flächen für die Landwirtschaft
- Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen
Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.