Kasendorf ist ein Markt im Landkreis Kulmbach (Regierungsbezirk Oberfranken) und der Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Kasendorf.
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberfranken
Landkreis
Einwohner
2435 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
95359
Vorwahlen
09228, 09229, 09220
Adresse derMarktverwaltung
Website
Ortsteile
Azendorf, Dörnhof, Heubsch, KrummeFohre, Lichtentanne, Lopp, Neudorf, Papiermhle, Peesten, Pöhl, Reuth, RotherHgel, Welschenkahl, Wstendorf, Zultenberg, Azendorf, Dörnhof, Heubsch, KrummeFohre, Lichtentanne, Lopp, Neudorf, Papiermühle, Peesten, Pöhl, Reuth, RotherHügel, Welschenkahl, Wüstendorf, Zultenberg
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Kasendorf
Hauptstraße 1
95359 Kasendorf
2. Landratsamt Kulmbach
Ludwigstraße 21
95326 Kulmbach
3. Finanzamt Kulmbach
Bahnhofstraße 9
95326 Kulmbach
Gemeinde Kasendorf – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.