Kellinghusen ist eine Stadt im Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein.
Bundesland
Kreis
Steinburg
Einwohner
8150 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
25548
Vorwahl
04822
Adresse der Amtsverwaltung
Website
Ortsteile
Hoffnung, Lukdeel, Neumhlen, Hoffnung, Lukdeel, Neumühlen
Adressen:
1. Stadt Kellinghusen
Am Markt 1
25548 Kellinghusen
2. Einwohnermeldeamt Kellinghusen
Am Markt 1
25548 Kellinghusen
3. Ordnungsamt Kellinghusen
Am Markt 1
25548 Kellinghusen
Gemeinde Kellinghusen – Öffnungszeiten
- Montag: 08:30 - 12:00
- Dienstag: 08:30 - 12:00
- Mittwoch: 08:30 - 12:00
- Donnerstag: 08:30 - 12:00
- Freitag: 08:30 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In Kellinghusen gibt esSeveral neue Entwicklungen im Bereich der Bebauungspläne:
- Ein neues Baugebiet an der Luisenberger Straße erhält Wasseranschluss und Gehweg, und die Erschließungsmaßnahmen sind weitgehend abgeschlossen. Hier sind noch ausreichend freie Bauplätze verfügbar.
- Der Bebauungsplan Nr. 59 „Auktionshaus Bauer“ sieht den Bau eines Mehrfamilienhauses mit zehn Wohneinheiten auf dem Grundstück Lindenstraße 19 vor.
- Der Bebauungsplan Nr. 61 „Lockstedter Weg“ umfasst ein allgemeines Wohngebiet mit Einzel- und Doppelhäusern auf 36 Bauplätzen nordwestlich der Luisenberger Straße.
- Im Gebiet Poggenwiese laufen Bauleitplanverfahren für Mischgebiete, allgemeine Wohngebiete und Gewerbegebiete. Hier sollen Einzel-, Doppel- und Mehrfamilienhäuser sowie Gewerbegebiete entstehen.
- Auf dem Gebiet der ehemaligen Liliencronkaserne sollen bestehende Gebäude in Wohnungen umgebaut und ein Seniorenheim errichtet werden.
FAQ
Was bedeutet "Erschließung" im Kontext eines Bebauungsplans?
"Erschließung" im Bebauungsplan bezieht sich auf die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, um ein Grundstück nutzbar und bebaubar zu machen. Dies umfasst:
- Verkehrserschließung: Straßen, Wege, Parkplätze
- Technische Erschließung: Anschlüsse an Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gasnetze
- Kommunikationsinfrastruktur: Telefon- und Internetleitungen
- Entwässerung: Regenwasserableitung und ggf. Versickerungsanlagen
- Öffentliche Einrichtungen: z.B. Straßenbeleuchtung, Bushaltestellen
Der Bebauungsplan legt fest, wie die Erschließung erfolgen soll und welche Flächen dafür vorgesehen sind. Die Kosten der Erschließung können teilweise auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden.
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern