Klink ist eine Gemeinde im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland)
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
Mecklenburgische Seenplatte                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
1136 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
17192                                
                                
                                    Vorwahl
                                
                                
03991                                
                                
                                    Adresse der Amtsverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
Klink                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Stadtverwaltung Klink  
   Am Markt 1  
   17192 Klink  
2. Landkreis Mecklenburgische Seenplatte  
   Am Schloß 1  
   17033 Neubrandenburg  
3. Umweltamt Mecklenburgische Seenplatte  
   Wilhelmstraße 1  
   17033 Neubrandenburg  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Klink – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
    13:00 - 17:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                            Die Gemeinde Klink arbeitet an der 4. Änderung des Flächennutzungsplanes, die seit dem 20.07.2017 im Gange ist. Diese Änderung zielt auf die Ausweisung neuer Wohnbauflächen im Hauptort Klink ab, da die bestehenden Wohnbauflächen bereits ausgeschöpft sind und eine weitere Verdichtung nicht möglich ist.
Ein wichtiger Aspekt ist die Schaffung von Flächen für die Wohnbauentwicklung, insbesondere für potenzielle Arbeitskräfte der Tourismusindustrie, wie z.B. die straßenseitige Bebauung am Grabenitzer Weg.
Zusätzlich wird der Bebauungsplan Nr. 12 umgesetzt, der die Schaffung einer Gemeinbedarfsfläche für die Feuerwehr, ein Bürgerhaus und Parkplätze vor dem nördlichen Ortseingang von Klink vorsieht. Dieser Standort soll ideal für die Feuerwehr sein, um optimale Einsatzwege zu gewährleisten.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan in der Stadtplanung?
                            
                                Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine zentrale Rolle in der Stadtplanung:
- Leitbild: Er stellt das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde dar.
- Koordination: Koordiniert verschiedene Nutzungsansprüche an den Boden.
- Vorbereitung: Bildet die Grundlage für detailliertere Bebauungspläne.
- Langfristigkeit: Plant die Entwicklung für 10-15 Jahre voraus.
- Abstimmung: Fördert die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden.
- Bürgerbeteiligung: Ermöglicht frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit.
Der FNP ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und geordnete Stadtentwicklung.
 
                         
                        
                            Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?
                            
                                Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:
- Dauer: Mindestens ein Monat
- Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
- Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
- Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
- Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)
Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.