Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Krackow

Krackow [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈkraːko] ist eine Gemeinde im Landkreis Vorpommern-Greifswald im äußersten Südosten Mecklenburg-Vorpommerns (Deutschland)
Bundesland
Landkreis
Vorpommern-Greifswald
Einwohner
619 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
17329,17322 (Lebehn),17328 (Battinsthal, Schuckmannshöhe)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahl
039746
Adresse der Amtsverwaltung
Chausseestraße 30, 17321 Löcknitz
Chausseestraße 30, 17321 Löcknitz 17328 Mecklenburg-Vorpommern DE
Website
Adressen:
1. Urząd Miasta Krakowa
pl. Wszystkich Świętych 3-4
31-004 Kraków

2. Małopolski Urząd Wojewódzki
ul. Basztowa 22
31-156 Kraków

3. Powiatowy Inspektorat Nadzoru Budowlanego w Krakowie
ul. Biskupa Jordana 24
31-201 Kraków
Gemeinde Krackow – Öffnungszeiten
  • Montag: Geschlossen
  • Dienstag: 09:00 - 12:00 13:00 - 17:00
  • Mittwoch: 09:00 - 12:00
  • Donnerstag: 09:00 - 12:00
  • Freitag: 09:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
In Krakow am See wird die Holzbrücke am Nordischen Hof durch eine Metallbrücke ersetzt, die mit europäischen Fördermitteln dieses Jahr gebaut werden soll.

Es gibt Pläne für die Errichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage im nördlichen Stadtgebiet, nordöstlich von Klein Grabow, durch die 13. Änderung des Flächennutzungsplans. Dieser Plan umfasst die Umgliederung von landwirtschaftlichen Flächen in Sondergebiete für Photovoltaik und erfordert einen qualifizierten Bebauungsplan.

Zusätzlich ist die Errichtung eines Autohofs in Dobbin-Linstow geplant, der eine Tankstelle, Restaurant, Shop, Versorgungseinheiten und Lkw-Stellplätze umfasst. Dafür wird die 1. Änderung des Flächennutzungsplanes und der Bebauungsplan Nr. 3 "Autohof Hechtschwanz" aufgestellt.

FAQ

Kann ein Bebauungsplan geändert werden?

Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:

  • Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
  • Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
  • Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
  • Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten

Das Änderungsverfahren umfasst:

  1. Aufstellungsbeschluss
  2. Erarbeitung des Änderungsentwurfs
  3. Öffentlichkeitsbeteiligung
  4. Abwägung der Stellungnahmen
  5. Satzungsbeschluss
  6. Bekanntmachung

In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.

Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?

Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:

  1. Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
  2. Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
  3. Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
  4. Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
  5. Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.

Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.