Kronsgaard ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein an
Bundesland
Kreis
Schleswig-Flensburg
Einwohner
247 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
24395
Vorwahl
04643
Adresse der Amtsverwaltung
Website
Ortsteile
Börsby, Breede, Domstag, Dttebll, Dttebllschmiede, Golsmaas, Haffskoppel, Hsfeld, Klorr, Kronsgaarderdrecht, Langfeld, Pottloch, Regenholz, RoteKate, Börsby, Breede, Domstag, Düttebüll, Düttebüllschmiede, Golsmaas, Haffskoppel, Hüsfeld, Klorr, Kronsgaarderdrecht, Langfeld, Pottloch, Regenholz, RoteKate
Gemeinde Kronsgaard – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?
Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:
- Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
- Mischgebiete
- Gewerbegebiete
- Industriegebiete
- Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)
Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:
- Bestimmt den Charakter eines Gebiets
- Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
- Verhindert störende Nutzungskonflikte
- Steuert die städtebauliche Entwicklung
Was ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan?
Ein Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) ist ein Sonderfall des Bebauungsplans:
- Wird von einem Vorhabenträger (Investor) in Abstimmung mit der Gemeinde erstellt
- Bezieht sich auf ein konkretes Bauvorhaben und dessen Erschließung
- Ist Teil des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
- Wird ergänzt durch einen Durchführungsvertrag zwischen Gemeinde und Vorhabenträger
Vorteile des VEP:
- Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
- Schnellere Realisierung von Projekten
- Kosteneinsparung für die Gemeinde
Der VEP ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen öffentlichen und privaten Interessen bei der Projektentwicklung.