Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Köngen

Köngen [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈkœŋɡən], schwäbisch gesprochen Kengga [ˈkeŋɡɐ], ist eine Gemeinde im Landkreis Esslingen, rund neun Kilometer von der Kreisstadt Esslingen am Neckar und rund sechs Kilometer von Nürtingen entfernt
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
9831 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
73257
Vorwahl
07024
Adresse der Gemeinde
Stöfflerplatz 1, 73257 Köngen
Stöfflerplatz 1, 73257 Köngen 73257 Baden-Württemberg DE
Website
Ortsteile
Altenberg, Birkenhöfe, Buchenhöfe, Erlenhöfe, Kempflerhöfe, Lerchenhof, Riedhöfe, Rothöfe, Seehof, Talhof, Wangerhöfe
Adressen:
1. Gemeinde Köngen, Hauptstraße 1, 73257 Köngen
2. Bürgeramt Köngen, Hauptstraße 1, 73257 Köngen
3. Ordnungsamt Köngen, Hauptstraße 1, 73257 Köngen
Gemeinde Köngen – Öffnungszeiten
  • Montag: 08:00 - 12:00
  • Dienstag: 08:00 - 12:00
  • Mittwoch: 08:00 - 12:00
  • Donnerstag: 08:00 - 12:00
  • Freitag: 08:00 - 12:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Die Gemeinde Köngen plant die Umwandlung des HOS-Areals an der Bahnhofstraße, dem Neckarweg und der B 313 in ein gemischt genutztes Wohn- und Gewerbegebiet. Dazu wurde eine Machbarkeitsstudie bei der LBBW Immobilien Kommunalentwicklung GmbH in Auftrag gegeben. Ein zentraler Bestandteil dieser Pläne ist der Grundstückstausch mit der HOS für ein neues Magazin für die Feuerwehr und das Deutsche Rote Kreuz, da das bestehende Gebäude erhebliche Mängel aufweist.

Zusätzlich wurde für das Gelände des ehemaligen Köngener Presswerks an der Nürtinger- und Wilhelm-Maier-Straße der Aufstellungsbeschluss für ein vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren für den „Gewerbepark Wert“ einstimmig beschlossen. Hier soll ein moderner Gewerbepark entstehen, wofür die alten Bestandsgebäude abgerissen und besondere Schallschutzmaßnahmen ergriffen werden müssen.

FAQ

Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?

Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:

  • Dauer: Mindestens ein Monat
  • Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
  • Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
  • Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
  • Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)

Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.

Was ist ein Flächennutzungsplan?

Ein Flächennutzungsplan (FNP) ist ein vorbereitender Bauleitplan, der die beabsichtigte städtebauliche Entwicklung für das gesamte Gemeindegebiet in groben Zügen darstellt. Er zeigt:

  • Wohnbauflächen
  • Gewerbliche Bauflächen
  • Grünflächen
  • Verkehrsflächen
  • Flächen für Gemeinbedarf

Im Gegensatz zum Bebauungsplan ist der Flächennutzungsplan nicht rechtsverbindlich für Bürger, sondern dient als Richtlinie für die Verwaltung und als Grundlage für die Erstellung von Bebauungsplänen.