Legden (Aussprache: .mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}lɛɕtən) (plattdeutsch Ledden) ist eine Gemeinde im westlichen Münsterland im Nordwesten des Bundeslands Nordrhein-Westfalen und gehört zum Kreis Borken im Regierungsbezirk Münster.
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Regierungsbezirk
                                
                                
                                
                                    Kreis
                                
                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
7409 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
48739                                
                                
                                    Vorwahl
                                
                                
02566                                
                                
                                    Adresse der Gemeinde
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Gemeindeverwaltung Legden, Bahnhofstraße 1, 48739 Legden  
2. Ordnungsamt Legden, Bahnhofstraße 1, 48739 Legden  
3. Bauamt Legden, Bahnhofstraße 1, 48739 Legden  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Legden – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 08:30 - 12:00
    14:00 - 15:00
- Dienstag: 08:30 - 12:00
    14:00 - 15:00
- Mittwoch: 08:30 - 12:00
    14:00 - 15:00
- Donnerstag: 08:30 - 12:00
    14:00 - 15:00
- Freitag: 08:30 - 12:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                            Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Legden umfassen die weitere Erschließung von Gewerbeflächen im Industriepark A31 und die Schaffung neuer Wohnbauplätze in Asbeck und Legden. Zudem wurden Fragen zum Artenschutz im Bebauungsplan „Up ́n Berge“ geklärt.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?
                            
                                Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:
- Dauer: Mindestens ein Monat
- Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
- Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
- Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
- Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)
Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.
 
                         
                        
                            Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
                            
                                Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern