Massen-Niederlausitz (niedersorbisch Mašow) ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Elbe-Elster im Süden Brandenburgs und Verwaltungssitz des Amtes Kleine Elster (Niederlausitz).
Bundesland
Landkreis
Elbe-Elster
Einwohner
1864 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
03238,03246 (Babben)Vorlage:Infobox Gemeinde in Deutschland/Wartung/PLZ enthält Text
Vorwahlen
03531, 035324 (Babben)
Adresse der Gemeinde
Adressen:
1. Landratsamt Oberspreewald-Lausitz
Heinrich-Heine-Straße 1
01968 Senftenberg
2. Stadtverwaltung Cottbus
Hauptmarkt 1
03046 Cottbus
3. Gemeinde Neuhausen/Spree
Hauptstraße 1
02929 Neuhausen/Spree
Gemeinde Massen-Niederlausitz – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 13:00 - 16:30
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
In Massen-Niederlausitz wurde die Haushaltssatzung des Amtes Kleine Elster für das Haushaltsjahr 2024 öffentlich bekannt gemacht. Es gibt Pläne für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan „Solarpark Finsterwalde/Schacksdorf – Flugplatz Schacksdorf“ in der Gemeinde Lichterfeld-Schacksdorf, der am 10.09.2024 erteilt wurde. Zudem hat die Gemeindevertretung der Gemeinde Crinitz den Entwurf des Bebauungsplanes „Errichtung Wohnhaus – Am Spring 26a“ öffentlich auszulegen beschlossen, und der Entwurf ist in der Zeit vom 04.11.2024 bis 06.12.2024 elektronisch zugänglich gemacht worden.
FAQ
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.
Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.