Mengkofen ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau und liegt im Aitrachtal, das zum tertiären Hügelland gehört.
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Regierungsbezirk
                                
                                
Niederbayern                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
Dingolfing-Landau                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
6063 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahlen
                                
                                
84152, 84150                                
                                
                                    Vorwahlen
                                
                                
08733, 08774, 09427                                
                                
                                    Adresse der Gemeinde
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
Altendorf, Auholz, Berg, Bräugraben, Breitenau, Brettbach, Buchreith, Eglhof, Esterthal, Feldkirchen, Gießbl, Hammeröd, Harpoint, Haunmhle, Hochstraß, Hönigsbach, Huchelwies, Httenkofen, Kattenbach, Klausen, Kleinweichshofen, Kleinweiher, Klosterberg, Kohlschlag, Kothlacken, Kronberg, Krottenthal, Kupfermhl, Limbach, Lohe, Mißlbach, Neukreit, Neukreut, Niedertunding, Oberholsbach, Obersalhof, Oberschellhart, Obertunding, Oberwackerstall, Rasch                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Gemeindeverwaltung Mengkofen, Hauptstraße 1, 84152 Mengkofen  
2. Finanzamt Landshut, Am Alten Viehmarkt 1, 84034 Landshut  
3. Landratsamt Dingolfing-Landau, Ludwigstraße 1, 84130 Dingolfing  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Mengkofen – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                    FAQ
                        
                            Wie werden Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen geregelt?
                            
                                Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen sind möglich:
Ausnahmen (§ 31 Abs. 1 BauGB):
- Müssen im Bebauungsplan ausdrücklich vorgesehen sein
- Können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden
- Beispiel: Überschreitung der Baugrenze für untergeordnete Bauteile
Befreiungen (§ 31 Abs. 2 BauGB):
- Möglich, auch wenn nicht im Bebauungsplan vorgesehen
- Erfordern besondere Gründe (z.B. städtebauliche Gründe, Härtefälle)
- Dürfen Grundzüge der Planung nicht berühren
- Öffentliche Belange nicht beeinträchtigen
- Nachbarliche Interessen berücksichtigen
Beide Möglichkeiten bieten Flexibilität bei der Anwendung des Bebauungsplans, unterliegen aber strengen Voraussetzungen.
 
                         
                        
                            Was ist ein Vorhaben- und Erschließungsplan?
                            
                                Ein Vorhaben- und Erschließungsplan (VEP) ist ein Sonderfall des Bebauungsplans:
- Wird von einem Vorhabenträger (Investor) in Abstimmung mit der Gemeinde erstellt
- Bezieht sich auf ein konkretes Bauvorhaben und dessen Erschließung
- Ist Teil des vorhabenbezogenen Bebauungsplans
- Wird ergänzt durch einen Durchführungsvertrag zwischen Gemeinde und Vorhabenträger
Vorteile des VEP:
- Flexiblere Gestaltungsmöglichkeiten
- Schnellere Realisierung von Projekten
- Kosteneinsparung für die Gemeinde
Der VEP ermöglicht eine enge Abstimmung zwischen öffentlichen und privaten Interessen bei der Projektentwicklung.