Modautal ist eine Gemeinde im südhessischen Landkreis Darmstadt-Dieburg.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Darmstadt-Dieburg
Einwohner
5073 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
64397
Vorwahlen
06167, 06254
Adresse der Gemeinde
Website
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Modautal
Hauptstraße 1
64397 Modautal
2. Bürgeramt Modautal
Hauptstraße 1
64397 Modautal
3. Ordnungsamt Modautal
Hauptstraße 1
64397 Modautal
Gemeinde Modautal – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Der Ortsbeirat von Neunkirchen befürwortet einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan, der die aktuelle Bebauung und Nutzung regeln soll. Die Nutzung soll sich auf die Brennholzverarbeitung begrenzen, und die bebaute Fläche sowie die Lager- und Bearbeitungsfläche darf 5.000 qm nicht überschreiten. Die Erschließung der Straße darf nicht durch den Ort führen, und Lärmschutzmaßnahmen sollen die Landschaft und Biodiversität schützen.
Es gibt Bedenken der Bürger, dass durch den Bebauungsplan keine neue Baulücke oder ein Gewerbegebiet entsteht und dass die Brennholzverarbeitung nicht erhöht wird. Der Vorhabenträger plant, die Nutzungsfläche für Holzlagerung und Sozial- und Sanitärräume zu vergrößern, ohne die Brennholzverarbeitung zu erhöhen.
Weitere Bebauungspläne, wie der Bebauungsplan "Hauswiesen" in der Gemarkung Neunkirchen und der Bebauungsplan "Am Flößchen" in der Gemarkung Klein-Bieberau, sind ebenfalls in der Beratung und Beschlussfassung.
FAQ
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet
Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
- Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
- Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
- Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
- Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
- Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
- Verkehrsflächen
- Grünflächen und Pflanzgebote
- Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf