Mohrkirch (dänisch: Mårkær) ist eine Gemeinde im Kreis Schleswig-Flensburg in Schleswig-Holstein.
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Kreis
                                
                                
Schleswig-Flensburg                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
970 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahlen
                                
                                
24405, 24392, 24891                                
                                
                                    Vorwahl
                                
                                
04646                                
                                
                                    Adresse der Amtsverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
Appelberg, Baustrup, Böel-Möllmark, Bommerlund, Engdamm, Eslingwatt, Fischersteg, Fraulund, Hoskoppeln, Hye, Jordmoos, Kälberhagen, Katarinental, Kiesperdiek, Köhnholz-Ost, Kompagnie, Krämersteen, Langdeel, Mohrkirchmhle, Mohrkirchteich, Neuheim, Niekoppel, Nordschau, Norwegen, Pattburg, Pattburgfeld, Plattenhörn, Rggesgaard, Rggesmoor, Rggesnorgaard, Schmedeland, Schrixdorf, Schrixdorfstraße, Schweden, Spenting, Stennebek, Appelberg, Baustrup, Böel-Möllmark, Bommerlund                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Gemeinde Mohrkirch  
   Hauptstraße 1  
   24321 Mohrkirch  
2. Amtsverwaltung Schwansen  
   Am Markt 1  
   24326 Lütjenburg  
3. Kreisverwaltung Plön  
   Wilhelmstraße 42  
   24306 Plön  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Mohrkirch – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                    FAQ
                        
                            Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
                            
                                Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.
 
                         
                        
                            Kann ein Bebauungsplan geändert werden?
                            
                                Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:
- Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
- Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
- Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
- Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten
Das Änderungsverfahren umfasst:
- Aufstellungsbeschluss
- Erarbeitung des Änderungsentwurfs
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Abwägung der Stellungnahmen
- Satzungsbeschluss
- Bekanntmachung
In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.