Münzenberg ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis.
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Regierungsbezirk
                                
                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
Wetteraukreis                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
5770 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
35516                                
                                
                                    Vorwahlen
                                
                                
06033, 06004                                
                                
                                    Adresse der Stadtverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Stadtverwaltung Münzenberg  
   Hauptstraße 1  
   35516 Münzenberg  
2. Bürgeramt Münzenberg  
   Hauptstraße 1  
   35516 Münzenberg  
3. Ordnungsamt Münzenberg  
   Hauptstraße 1  
   35516 Münzenberg  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Münzenberg – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 08:30 - 12:00
- Dienstag: 08:30 - 12:00
- Mittwoch: 08:30 - 12:00
- Donnerstag: 08:30 - 12:00
- Freitag: 08:30 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                            Der Bebauungsplan "Altstädter Feld - Wetterauer Früchtchen" in Münzenberg ist bis zum 14. Februar 2025 im Internet unter www.muenzenberg.de einsehbar. Die Planungsunterlagen können auch bei der Kreishandwerkerschaft des Wetteraukreises in Friedberg bis zum 10. Februar 2025 eingesehen werden.
Zudem plant die Stadt Münzenberg den Bebauungsplan "Sportplatzgelände" im Stadtteil Gambach, um planungsrechtliche Grundlagen für die zukünftige Nutzung des Sportplatzgeländes zu schaffen.
Weitere aktuelle Projekte in Münzenberg umfassen die Erweiterung von Kindergärten und die Umgestaltung der Weehd in Ober-Hörgern, die Teil des Dorfentwicklungsprogramms sind.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Welche rechtliche Verbindlichkeit hat ein Flächennutzungsplan?
                            
                                Die rechtliche Verbindlichkeit eines Flächennutzungsplans ist begrenzt:
- Keine direkte Rechtswirkung gegenüber Bürgern
- Bindend für Behörden und öffentliche Planungsträger
- Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen
- "Anpassungspflicht" für Bebauungspläne an den FNP
- Keine unmittelbare Grundlage für die Erteilung von Baugenehmigungen
- Möglichkeit der Normenkontrollklage für bestimmte Betroffene
Der FNP dient als strategisches Planungsinstrument und entfaltet seine Wirkung hauptsächlich innerhalb der Verwaltung und gegenüber anderen Planungsträgern.
 
                         
                        
                            Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan in der Stadtplanung?
                            
                                Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine zentrale Rolle in der Stadtplanung:
- Leitbild: Er stellt das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde dar.
- Koordination: Koordiniert verschiedene Nutzungsansprüche an den Boden.
- Vorbereitung: Bildet die Grundlage für detailliertere Bebauungspläne.
- Langfristigkeit: Plant die Entwicklung für 10-15 Jahre voraus.
- Abstimmung: Fördert die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden.
- Bürgerbeteiligung: Ermöglicht frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit.
Der FNP ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und geordnete Stadtentwicklung.