Parsberg ist die viertgrößte Stadt im Oberpfälzer Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz.
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Regierungsbezirk
                                
                                
Oberpfalz                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
7432 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
92331                                
                                
                                    Vorwahl
                                
                                
09492                                
                                
                                    Adresse der Stadtverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
Badelhtte, Bienmhle, Bogenmhle, Breitenthal, Bux, Christlmhle, Darshofen, Dettenhofen, Eglwang, Eichensee, Gastelshof, Geigerhaid, Hackenhofen, Haid, Hammermhle, Hörmannsdorf, Holzheim, Katzenfels, Kerschhofen, Klapfenberg, Khnhausen, Lohhof, Mannsdorf, Mantlach, Neuhaid, Niederhofen, Oedenthurn, Parsberg, Pathal, Polstermhle, Ronsolden, Rosenthal, Rudenshofen, Rudolfshöhe, See, Steinmhle, Weiherstetten, Wolfsquiga, Badelhütte, Bienmühle                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Stadtverwaltung Parsberg  
   Am Markt 1  
   92361 Parsberg  
2. Finanzamt Neumarkt i.d.OPf.  
   Gernotstraße 1  
   92318 Neumarkt  
3. Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.  
   Woffenbacher Str. 1  
   92318 Neumarkt  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Parsberg – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 
- Dienstag: 
- Mittwoch: 
- Donnerstag: 
- Freitag: 
- Samstag: 
- Sonntag: 
 
                        
                            Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Parsberg betreffen vor allem ältere Projekte, da aktuelle spezifische Informationen fehlen. Hier sind einige Punkte:
- Der Bebauungsplan "Parsberg am Kinderheim St. Josef" wurde 2016 im beschleunigten Verfahren nach § 13a BauGB geändert, um mehrgeschossigen Wohnungsbau und Innenraumverdichtung zu ermöglichen.
- Die Stadt Parsberg hat in den 2000er Jahren das Eibl-Grundstück entwickelt, einschließlich der Errichtung einer Tiefgarage und der Ansiedlung von Lebensmitteldiscountern, unterstützt durch Städtebauförderungsprogramme.
- Es gibt keine aktuellen spezifischen Nachrichten zu neuen Bebauungsplänen in Parsberg.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
                            
                                Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.
 
                         
                        
                            Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
                            
                                Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.