Rentweinsdorf ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Haßberge und ein Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Ebern.
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Regierungsbezirk
                                
                                
Unterfranken                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
Haßberge                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
1596 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
96184                                
                                
                                    Vorwahlen
                                
                                
09531, 09536                                
                                
                                    Adresse der Verbandsverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
Gräfenholz, Hebendorf, Losbergsgereuth, Ottneuses, Sendelbach, Treinfeld, Treinfeldsmhle, Gräfenholz, Hebendorf, Losbergsgereuth, Ottneuses, Sendelbach, Treinfeld, Treinfeldsmühle                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Gemeindeverwaltung Rentweinsdorf  
   Hauptstraße 1  
   96126 Rentweinsdorf  
2. Finanzamt Bamberg  
   An den Bachwiesen 1  
   96052 Bamberg  
3. Agentur für Arbeit Bamberg-Forchheim  
   An den Bachwiesen 1  
   96052 Bamberg  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Rentweinsdorf – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 08:00 - 20:00
- Dienstag: 08:00 - 20:00
- Mittwoch: 08:00 - 14:00
- Donnerstag: 08:00 - 20:00
- Freitag: 08:00 - 20:00
- Samstag: 08:00 - 12:00
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                    FAQ
                        
                            Kann ein Bebauungsplan geändert werden?
                            
                                Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:
- Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
- Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
- Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
- Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten
Das Änderungsverfahren umfasst:
- Aufstellungsbeschluss
- Erarbeitung des Änderungsentwurfs
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Abwägung der Stellungnahmen
- Satzungsbeschluss
- Bekanntmachung
In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.
 
                         
                        
                            Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
                            
                                Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.