Riedenburg ist eine Stadt im niederbayerischen Landkreis Kelheim und liegt im Altmühltal am Fuße der Rosenburg und der beiden Ruinen Rabenstein und Tachenstein.
Bundesland
Regierungsbezirk
Niederbayern
Landkreis
Einwohner
6143 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
93339
Vorwahl
09442
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Aicholding, Althexenagger, Bruckhof, Buch, Echendorf, Echenried, Eggersberg, Frauenberghausen, Georgenbuch, Gleislhof, Grub, Gundlfing, Haidhof, Hanfstinglmhle, Harlanden, Hattenhausen, Kohlmhle, Leistmhle, Lintlhof, Neuenkehrsdorf, Obereggersberg, Oberhofen, Riedenburg, Schambach, Tettenwang, Untereggersberg, Wolfstal, Ziegelstadel, Aicholding, Althexenagger, Bruckhof, Buch, Echendorf, Echenried, Eggersberg, Frauenberghausen, Georgenbuch, Gleislhof, Grub, Gundlfing
Adressen:
1. Stadt Riedenburg
Hauptstraße 21
93339 Riedenburg
2. Landratsamt Kelheim
Alte Poststraße 4
93309 Kelheim
3. Einwohnermeldeamt Riedenburg
Hauptstraße 21
93339 Riedenburg
Gemeinde Riedenburg – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Riedenburg betreffenSeveral aktuelle Verfahren und Beschlüsse:
- Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses für das 5. Deckblatt zum Bebauungsplan Nr. 43 "An der Schleuse Haidhof" mit Teiländerung des Bebauungsplans Nr. 63 "Heutal 2-Austr." vom 13.12.2024.
- Baugrundgutachten und Begründung für die Änderung des Bebauungsplans Nr. 43 vom 13.12.2024.
- Verfahren zur Aufhebung des Bebauungsplans Nr. 60 "Prunn West 2" und gleichzeitiger Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 60a "Prunn West 2 neu" mit verschiedenen Dokumenten und Gutachten vom 03.12.2024 und 09.10.2024.
- Bekanntmachung der förmlichen Auslegung im Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 60a "Prunn West 2 neu" vom 30.09.2024.
FAQ
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.