Riegelsberg ist eine Gemeinde im Saarland und liegt nördlich der Landeshauptstadt Saarbrücken
Bundesland
Saarland
Landkreis
Regionalverband Saarbrücken
Einwohner
14.268 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
66292
Vorwahl
06806
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Buchschachen, Gchenbach, Hilschbach, Neuhaus-Schacht, Pfaffenkopf, šberhofen, Wolfsgarten, Buchschachen, Güchenbach, Hilschbach, Hixberg-Pflugscheid, Neuhaus-Schacht, Pfaffenkopf, Pflugscheid-Hixberg, Überhofen, Wolfsgarten
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Riegelsberg
Hauptstraße 1
66292 Riegelsberg
2. Ordnungsamt Riegelsberg
Hauptstraße 1
66292 Riegelsberg
3. Bürgeramt Riegelsberg
Hauptstraße 1
66292 Riegelsberg
Öffnungszeiten
Montag: 10:00 - 12:00
Dienstag: 10:00 - 12:00
Mittwoch: 10:00 - 12:00
Donnerstag: 10:00 - 12:00
Freitag: 10:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Der Gemeinderat der Gemeinde Riegelsberg hat den Bebauungsplan „Neubau Kita und Feuerwehr Walpershofen“ veröffentlicht. Dieser Plan sieht die Erweiterung der bestehenden Kindertageseinrichtung in der Herchenbacher Straße und den Neubau der Feuerwehr am bestehenden Standort vor, debido zu gestiegenen Anforderungen und Platzbedarf. Der Plan umfasst eine Fläche von ca. 0,6 ha und wird im beschleunigten Verfahren gemäß § 13a BauGB aufgestellt.
Zusätzlich wurde die Änderung und Erweiterung des Bebauungsplanes „Mischnutzung Ecke Walpershofer Straße - Saarbrücker Straße“ gem. § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung beschlossen und ist mit dieser Bekanntmachung in Kraft getreten. Dieser Plan ersetzt den bestehenden rechtskräftigen Bebauungsplan von 2020 innerhalb seines Geltungsbereiches.
FAQ
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.
Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?
Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:
- Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
- Mischgebiete
- Gewerbegebiete
- Industriegebiete
- Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)
Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:
- Bestimmt den Charakter eines Gebiets
- Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
- Verhindert störende Nutzungskonflikte
- Steuert die städtebauliche Entwicklung