Rochlitz ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Mittelsachsen im Freistaat Sachsen
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
Mittelsachsen                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
5622 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
09306                                
                                
                                    Vorwahlen
                                
                                
03737, 034346                                
                                
                                    Adresse der Verbandsverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Stadtverwaltung Rochlitz  
   Markt 1  
   09306 Rochlitz  
2. Finanzamt Chemnitz  
   An der Mauer 1  
   09111 Chemnitz  
3. Landratsamt Mittelsachsen  
   Am Schloß 1  
   09599 Freiberg  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Rochlitz – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
    13:00 - 17:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
    13:00 - 17:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                            Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Rochlitz betreffen hauptsächlich Entwicklungen in der umliegenden Region, insbesondere in Hartmannsdorf. Hier wird eine 4. Änderung des Flächennutzungsplans für die Gewerbeflächenerweiterung an der Mühlauer Straße durchgeführt, die eine Erweiterung des bestehenden Gewerbe- und Industriegebiets und eine zusätzliche Straßenverbindung zur Leipziger Straße umfasst. Diese Änderung ist notwendig, um die Nachfrage nach erschlossenen Gewerbegrundstücken zu befriedigen und erfolgt in Anpassung an die Ziele der Raumordnung und Landesplanung.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Was ist eine Veränderungssperre und wann wird sie erlassen?
                            
                                Eine Veränderungssperre ist ein städtebauliches Sicherungsinstrument:
- Rechtliche Grundlage: § 14 BauGB
- Zweck: Sicherung der Planung während der Aufstellung eines Bebauungsplans
- Wirkung: Verbot bestimmter baulicher Veränderungen im Plangebiet
Erlassen wird sie:
- Nach Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan
- Wenn zu befürchten ist, dass Vorhaben die Planung erschweren könnten
- Durch Satzungsbeschluss der Gemeinde
Dauer:
- Zunächst zwei Jahre
- Verlängerbar um ein Jahr
- In besonderen Fällen nochmals um ein Jahr
Die Veränderungssperre schützt die Planungsabsichten der Gemeinde vor entgegenstehenden Entwicklungen.
 
                         
                        
                            Was bedeutet "Erschließung" im Kontext eines Bebauungsplans?
                            
                                "Erschließung" im Bebauungsplan bezieht sich auf die Bereitstellung der notwendigen Infrastruktur, um ein Grundstück nutzbar und bebaubar zu machen. Dies umfasst:
- Verkehrserschließung: Straßen, Wege, Parkplätze
- Technische Erschließung: Anschlüsse an Wasser-, Abwasser-, Strom- und Gasnetze
- Kommunikationsinfrastruktur: Telefon- und Internetleitungen
- Entwässerung: Regenwasserableitung und ggf. Versickerungsanlagen
- Öffentliche Einrichtungen: z.B. Straßenbeleuchtung, Bushaltestellen
Der Bebauungsplan legt fest, wie die Erschließung erfolgen soll und welche Flächen dafür vorgesehen sind. Die Kosten der Erschließung können teilweise auf die Grundstückseigentümer umgelegt werden.