Das Dorf am Nordostrand des Elms ist ein Naherholungsort mit einem ausgedehnten Wanderwegnetz, beginnend im Quellgebiet der Schunter
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
740 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
38375                                
                                
                                    Vorwahl
                                
                                
05355                                
                                
                                    Adresse der Gemeinde
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
Obermühle                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Gemeindebüro Räbke  
   Hauptstraße 1  
   21368 Räbke  
2. Ordnungsamt Landkreis Harburg  
   Bremer Straße 4  
   21423 Winsen (Luhe)  
3. Einwohnermeldeamt Räbke  
   Hauptstraße 1  
   21368 Räbke  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Räbke – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                            Der Bebauungsplan für das Altes ELWE-Gelände ist nicht direkt in Räbke, aber hier sind einige relevante Punkte zu Bebauungsplänen in der Region:
- In Räbke gibt es den Bebauungsplan "Räbke Süd - Ost III", jedoch sind keine aktuellen Änderungen oder Neuerungen erwähnt.
- Bebauungspläne werden sorgfältig mit den wasserrechtlichen Vorgaben abgestimmt, um Hochwasserschutz und bauliche Entwicklung zu gewährleisten, aber dies bezieht sich auf Eicklingen und nicht spezifisch auf Räbke.
- Es gibt keine spezifischen neuesten Nachrichten zum Bebauungsplan direkt in Räbke.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
                            
                                Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.
 
                         
                        
                            Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?
                            
                                Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:
- Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
- Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
- Beratung in den zuständigen Ausschüssen
- Beschlussfassung durch den Gemeinderat
Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.