Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Rüdesheim

Es liegt am Fuß des Niederwaldes. Rüdesheim am Rhein ist eine Weinstadt im hessischen Rheingau-Taunus-Kreis und liegt mit dem gegenüberliegenden Bingen am südlichen Tor zum Mittelrheintal
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Rheingau-Taunus-Kreis
Einwohner
9921 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
65385
Vorwahlen
06722, 06726
Adresse der Stadtverwaltung
Markt 16, 65385 Rüdesheim am Rhein
Markt 16, 65385 Rüdesheim am Rhein 55593 Rheinland-Pfalz DE
Website
Ortsteile
AltesEbenthal, Aue, Bodenthal, Ebental, Groloch, Kammerburg, Kammerforst, Niederwald, Pfaffental, Rheinberg, StHildegard, Sticherfeld, Weißenthurm, Werkerbrunnen
Adressen:
1. Stadtverwaltung Rüdesheim am Rhein
Rheinstraße 8
65385 Rüdesheim am Rhein

2. Ordnungsamt Rüdesheim am Rhein
Rheinstraße 8
65385 Rüdesheim am Rhein

3. Finanzamt Rüdesheim
Am Schloßberg 1
65385 Rüdesheim am Rhein
Gemeinde Rüdesheim – Öffnungszeiten
  • Montag: 09:00 - 12:00 13:30 - 15:30
  • Dienstag: 09:00 - 12:00 13:30 - 15:30
  • Mittwoch: 09:00 - 12:00 13:30 - 15:30
  • Donnerstag: 09:00 - 12:00 13:30 - 15:30
  • Freitag: 09:00 - 13:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen
Die Stadt Rüdesheim am Rhein hatSeveral neuerliche Entwicklungen und Beschlüsse zum Thema Bebauungspläne getroffen:

- Der Bebauungsplan "Albertistraße 1972" wurde durch die Stadtverordnetenversammlung aufgehoben, nachdem die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange durchgeführt wurde.

- Die 4. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Rüdesheim am Rhein ist in der öffentlichen Auslegung und wurde im Rahmen der frühzeitigen Beteiligung der Bürger und Träger öffentlicher Belange diskutiert. Der Plan enthält 23 Änderungsbereiche, die verschiedene Nutzungsänderungen und Korrekturen umfassen.

- Es gibt verschiedene vorhabenbezogene Bebauungspläne, wie den Bebauungsplan "Am Tal, Presberg", den Bebauungsplan "Märchenhain, Assmannshausen" und den Bebauungsplan "Römerhang-Ost" (Kita), die jeweils spezifische Projektziele und Festsetzungen enthalten.

- Weitere Änderungen und Ergänzungen betreffen die Erweiterung des Gebiets der 10. Ergänzungs- und Klarstellungssatzung „Marienthaler Straße / Johannisberger Straße“ und die Erweiterungs- und Ergänzungssatzung "Abrundungssatzung Waldkindergarten, Gemarkung Eibingen (Windeck)".

FAQ

Was ist ein Bebauungsplan?

Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:

  • Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
  • Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
  • Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
  • Verkehrsflächen und Grünflächen

Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.

Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?

Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:

  1. Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
  2. Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
  3. Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
  4. Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
  5. Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
  6. Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern