Schmidmühlen ist ein Markt im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach.
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberpfalz
Landkreis
Amberg-Sulzbach
Einwohner
2329 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
92287
Vorwahl
09474
Adresse derMarktverwaltung
Website
Ortsteile
Archenleiten, Baumhof, Büchheim, Degelhof, Eglsee, Eichlhof, Engelhof, Ettsdorf, Fünfeichen, Gattershof, Hammerberg, Harschhof, Höchensee, Hub, Kapflhof, Kirchenbuch, Markhof, Mauthof, Niederhof, Oberadlhof, Oberbuch, Ofen, Pettenhof, Pilsheim, Pirkenhof, Pöpplhof, Rammertshof, Sinzenhof, Unteradlhof, Weiherhof, Witzlarn, Ziegelhütte
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Schmidmühlen
Hauptstraße 7
92289 Schmidmühlen
2. Ordnungsamt Schmidmühlen
Hauptstraße 7
92289 Schmidmühlen
3. Standesamt Schmidmühlen
Hauptstraße 7
92289 Schmidmühlen
Gemeinde Schmidmühlen – Öffnungszeiten
- Montag: 07:30 - 16:15
- Dienstag: 07:30 - 16:15
- Mittwoch: 07:30 - 16:15
- Donnerstag: 07:30 - 16:15
- Freitag: 07:30 - 13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Kann ein Bebauungsplan geändert werden?
Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:
- Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
- Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
- Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
- Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten
Das Änderungsverfahren umfasst:
- Aufstellungsbeschluss
- Erarbeitung des Änderungsentwurfs
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Abwägung der Stellungnahmen
- Satzungsbeschluss
- Bekanntmachung
In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.
Was ist ein einfacher Bebauungsplan?
Ein einfacher Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der nicht alle Mindestfestsetzungen eines qualifizierten Bebauungsplans enthält. Charakteristika sind:
- Er regelt nur einzelne Aspekte der städtebaulichen Ordnung.
- Fehlende Festsetzungen werden nach § 34 oder § 35 BauGB beurteilt.
- Er wird oft in bereits bebauten Gebieten eingesetzt, um bestehende Strukturen zu erhalten oder behutsam weiterzuentwickeln.
Einfache Bebauungspläne bieten mehr Flexibilität, erfordern aber eine sorgfältigere Prüfung bei Bauanträgen.