Stödtlen ist eine Gemeinde im baden-württembergischen Ostalbkreis.
Bundesland
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk
Landkreis
Ostalbkreis
Einwohner
1812 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
73495
Vorwahl
07964
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Berlismühle, Birkenzell, Brombach, Dambach, Freihof, Gaxhardt, Hintersteinbach, Hirschhof, Kaltenwag, Kreuthof, Maxenhof, Merzenhof, Mittelmeizen, Niederroden, Oberzell, Schnepfenmühle, Spitalhof, Strambach, Tragenroden, Winterhof, Zwiebelshof
Öffnungszeiten
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
Samstag:
Sonntag:
FAQ
Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan in der Stadtplanung?
Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine zentrale Rolle in der Stadtplanung:
- Leitbild: Er stellt das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde dar.
- Koordination: Koordiniert verschiedene Nutzungsansprüche an den Boden.
- Vorbereitung: Bildet die Grundlage für detailliertere Bebauungspläne.
- Langfristigkeit: Plant die Entwicklung für 10-15 Jahre voraus.
- Abstimmung: Fördert die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden.
- Bürgerbeteiligung: Ermöglicht frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit.
Der FNP ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und geordnete Stadtentwicklung.
Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:
- Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
- Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
- Beratung in den zuständigen Ausschüssen
- Beschlussfassung durch den Gemeinderat
Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.