Titting ist ein Markt und staatlich anerkannter Erholungsort im oberbayerischen Landkreis Eichstätt.
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Regierungsbezirk
                                
                                
Oberbayern                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
2676 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
85135                                
                                
                                    Vorwahlen
                                
                                
08423, 09147                                
                                
                                    Adresse derMarktverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
Ablaßmhle, Aichmhle, Brg, Erkertshofen, Erzwäsche, Furtmhle, Herlingshard, Hornmhle, Kaldorf, Kesselberg, Mantlach, Michellohe, Oberkesselberg, Obermhle, Sammhle, Tafelmhle, Unterkesselberg, Ablaßmühle, Aichmühle, Bürg, Erkertshofen, Erzwäsche, Furtmühle, Herlingshard, Hornmühle, Kaldorf, Kesselberg, Mantlach, Michellohe, Oberkesselberg, Obermühle, Sammühle, Tafelmühle, Unterkesselberg                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Gemeinde Titting, Marktplatz 1, 85135 Titting  
2. Landratsamt Pfaffenhofen a.d. Ilm, Hauptplatz 23, 85276 Pfaffenhofen a.d. Ilm  
3. Amt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung, Bahnhofstraße 5, 85049 Ingolstadt
                        
                        
                            
                                Gemeinde Titting – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
    13:30 - 16:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                    FAQ
                        
                            Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
                            
                                Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.
 
                         
                        
                            Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
                            
                                Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern