Todendorf (niederdeutsch Todendörp) ist eine Gemeinde im Kreis Stormarn in Schleswig-Holstein
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Kreis
                                
                                
Stormarn                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
1281 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
22965                                
                                
                                    Vorwahl
                                
                                
04534                                
                                
                                    Adresse der Amtsverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
Altenfelde, AmMoor, Bornbrook, Fliegenberg, Heeschtwiete, Höltenklink, Hopfenberg, Kalkkuhle, Krummstck, Mannhagen, Mhlenteich, Niekoppel, Ochsenkoppel, Okenrade, Papendiek, Pöhlswiese, Rönnbaum, Viehrögen, Altenfelde, AmMoor, Bornbrook, Fliegenberg, Heeschtwiete, Höltenklink, Hopfenberg, Kalkkuhle, Krummstück, Mannhagen, Mühlenteich, Niekoppel, Ochsenkoppel, Okenrade, Papendiek, Pöhlswiese, Rönnbaum, Viehrögen                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Gemeinde Todendorf, Am Dorfplatz 1, 24257 Todendorf  
2. Amtsverwaltung Probstei, Am Markt 1, 24217 Schönberg  
3. Einwohnermeldeamt Kiel, Fleethörn 9, 24103 Kiel  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Todendorf – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                    FAQ
                        
                            Welche Rolle spielt der Flächennutzungsplan in der Stadtplanung?
                            
                                Der Flächennutzungsplan (FNP) spielt eine zentrale Rolle in der Stadtplanung:
- Leitbild: Er stellt das städtebauliche Entwicklungskonzept für die Gesamtgemeinde dar.
- Koordination: Koordiniert verschiedene Nutzungsansprüche an den Boden.
- Vorbereitung: Bildet die Grundlage für detailliertere Bebauungspläne.
- Langfristigkeit: Plant die Entwicklung für 10-15 Jahre voraus.
- Abstimmung: Fördert die Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden.
- Bürgerbeteiligung: Ermöglicht frühzeitige Einbindung der Öffentlichkeit.
Der FNP ist ein wichtiges Instrument für eine nachhaltige und geordnete Stadtentwicklung.
 
                         
                        
                            Was bedeutet "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan?
                            
                                Die "Art der baulichen Nutzung" im Bebauungsplan legt fest, welche Nutzungen in einem Gebiet zulässig sind. Sie wird nach der Baunutzungsverordnung (BauNVO) bestimmt und umfasst:
- Wohngebiete (z.B. reines Wohngebiet, allgemeines Wohngebiet)
- Mischgebiete
- Gewerbegebiete
- Industriegebiete
- Sondergebiete (z.B. Ferienhausgebiete, Einkaufszentren)
Die Festsetzung der Art der baulichen Nutzung:
- Bestimmt den Charakter eines Gebiets
- Regelt das Nebeneinander verschiedener Nutzungen
- Verhindert störende Nutzungskonflikte
- Steuert die städtebauliche Entwicklung