Vilseck ist eine Stadt im Oberpfälzer Landkreis Amberg-Sulzbach
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Regierungsbezirk
                                
                                
Oberpfalz                                
                                
                                    Landkreis
                                
                                
Amberg-Sulzbach                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
6540 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
92249                                
                                
                                    Vorwahl
                                
                                
09662                                
                                
                                    Adresse der Stadtverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
Axtheid, Axtheid-Berg, Brgerwald, Drechselberg, Ebersbach, Frauenbrunn, Gressenwöhr, Ködritz, Langenbruck, Leinschlag, Lohhof, Neuhammer, Rauschenhof, Reisach, Schöfelhof, Seiboldsricht, Sigl, Triebweg, Vilseck, Weiherhäusl, Wickenricht, Axtheid, Axtheid-Berg, Bürgerwald, Drechselberg, Ebersbach, Frauenbrunn, Gressenwöhr, Ködritz, Langenbruck, Leinschlag, Lohhof, Neuhammer, Rauschenhof, Reisach, Schöfelhof, Seiboldsricht, Sigl, Triebweg, Weiherhäusl                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Rathaus Vilseck  
   Hauptstraße 5  
   92249 Vilseck  
2. Ausländerbehörde Schwandorf  
   Bahnhofstraße 7  
   92421 Schwandorf  
3. Kfz-Zulassungsstelle Amberg-Sulzbach  
   Poststraße 5  
   92224 Amberg  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Vilseck – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 07:30 - 16:15
- Dienstag: 07:30 - 16:15
- Mittwoch: 07:30 - 16:15
- Donnerstag: 07:30 - 16:15
- Freitag: 07:30 - 13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
 
                        
                    FAQ
                        
                            Wie werden Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen geregelt?
                            
                                Ausnahmen und Befreiungen von Bebauungsplan-Festsetzungen sind möglich:
Ausnahmen (§ 31 Abs. 1 BauGB):
- Müssen im Bebauungsplan ausdrücklich vorgesehen sein
- Können unter bestimmten Voraussetzungen zugelassen werden
- Beispiel: Überschreitung der Baugrenze für untergeordnete Bauteile
Befreiungen (§ 31 Abs. 2 BauGB):
- Möglich, auch wenn nicht im Bebauungsplan vorgesehen
- Erfordern besondere Gründe (z.B. städtebauliche Gründe, Härtefälle)
- Dürfen Grundzüge der Planung nicht berühren
- Öffentliche Belange nicht beeinträchtigen
- Nachbarliche Interessen berücksichtigen
Beide Möglichkeiten bieten Flexibilität bei der Anwendung des Bebauungsplans, unterliegen aber strengen Voraussetzungen.
 
                         
                        
                            Kann ein Bebauungsplan geändert werden?
                            
                                Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:
- Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
- Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
- Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
- Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten
Das Änderungsverfahren umfasst:
- Aufstellungsbeschluss
- Erarbeitung des Änderungsentwurfs
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Abwägung der Stellungnahmen
- Satzungsbeschluss
- Bekanntmachung
In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.