Wolfegg ist eine Gemeinde und ein heilklimatischer Kurort im oberschwäbischen Landkreis Ravensburg im Süden Baden-Württembergs (Deutschland).
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
3901 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
88364
Vorwahl
07527
Adresse der Gemeinde
Website
Ortsteile
Annaburg, Bachtelhalden, Berg, Boschers, Brenden, Dietrichsholz, Dobel, Eintrnenberg, Erhardts, Frohnhof, Fuchshof, Ganszrnen, Greut, Grimmenstein, Grnenberg, Grund, Hofstatt, Kämmerle, Katzental, Kimpflers, Klaren, Linden, Löchle, Loretto, Maierhof, Metzisweiler, Mohr, Mooshäusle, Mhlberg, Neckenfurt, Neuhaus, Neumhle, Oberhof, Oppenreute, Pfarr, Premen, Reich, Reute, Rötenbach, Rohr
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Wolfegg
Hauptstraße 20
88289 Wolfegg
2. Kreisverwaltung Ravensburg
Ob. Riedstraße 12
88212 Ravensburg
3. Landratsamt Ravensburg
Schützenstraße 95
88212 Ravensburg
Gemeinde Wolfegg – Öffnungszeiten
- Montag: 08:30 - 11:30
- Dienstag: 08:30 - 11:30
- Mittwoch: 08:30 - 11:30
- Donnerstag: 08:30 - 11:30
13:30 - 15:00
- Freitag: 08:30 - 11:30
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
FAQ
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.