Bebra ist eine Kleinstadt im Nordosten Hessens (Deutschland)
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Hersfeld-Rotenburg
Einwohner
13.972 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
36179
Vorwahl
06622
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Bodesruh, Boxerode, Ellingerode, Friedrichshtte, Grundmhle, Heinrichshof, Ldersdorf, Richelsdorferhtte, Schnepfenbusch, Untermhle, Weißemhle, Bodesruh, Boxerode, Ellingerode, Friedrichshütte, Grundmühle, Heinrichshof, Lüdersdorf, Richelsdorferhütte, Schnepfenbusch, Untermühle, Weißemühle
Gemeinde Bebra – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Die neuesten Nachrichten zum Thema Bebauungsplan in Bebra betreffen die Errichtung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen. Hierbei wurde ein Potentialflächenkataster erstellt, das Flächen aufzeigt, die grundsätzlich für die Errichtung von PV-Freiflächenanlagen gesetzlich zulässig sind. Es gibt harte Ausschlusskriterien wie Vorranggebiete für Siedlung, Naturschutz, Landwirtschaft und Forstwirtschaft. Die verbleibenden Flächen erfordern eine Einzelfallprüfung und die Aufstellung von Bebauungsplänen im Rahmen der Planungshoheit der Stadt. Zudem wurden weiche Ausschlusskriterien und Anwendungshinweise für das Bauleitplanverfahren definiert.
FAQ
Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.
Wie lange ist ein Bebauungsplan gültig?
Ein Bebauungsplan hat grundsätzlich eine unbegrenzte Gültigkeit. Er bleibt in Kraft, bis er:
- Durch einen neuen Bebauungsplan ersetzt wird
- Förmlich aufgehoben wird
- Für rechtswidrig erklärt wird (z.B. durch ein Gerichtsurteil)
- Funktionslos wird (wenn die tatsächlichen Verhältnisse stark von den Festsetzungen abweichen)
Gemeinden sind verpflichtet, ihre Bebauungspläne regelmäßig zu überprüfen und bei Bedarf anzupassen, um ihre Aktualität und Zweckmäßigkeit sicherzustellen.