Herbrechtingen ist eine Stadt im Landkreis Heidenheim in Baden-Württemberg.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
13.070 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
89542
Vorwahl
07324
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Bernau, Bernau
Adressen:
1. Stadtverwaltung Herbrechtingen
Hauptstraße 1
89542 Herbrechtingen
2. Ordnungsamt Herbrechtingen
Hauptstraße 1
89542 Herbrechtingen
3. Bürgerbüro Herbrechtingen
Hauptstraße 1
89542 Herbrechtingen
Gemeinde Herbrechtingen – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
Die Stadt Herbrechtingen hat neue Bauplatzvergaberichtlinien beschlossen, die am 22. Juni 2023 vom Gemeinderat verabschiedet wurden. Im Neubaugebiet "Lehmgrube" stehen 10 Bauplätze zur Verfügung, der Quadratmeterpreis beträgt 250 EUR. Die Vermarktung dieser Bauplätze begann im August 2023 und die Bewerbungsfrist lief bis 31. August 2023. Die Bauplätze werden über die Plattform www.baupilot.com vermarktet.
Der Bebauungsplan für das Gebiet "Lehmgrube" umfasst die Schaffung eines Allgemeinen Wohngebiets, die Erschließung und Eingrünung des Gebiets sowie die Schaffung einer Verbindungsstraße zum bestehenden Baugebiet "Südlich der Eselsburger Straße". Der Plan wurde am 6. Juni 2019 aufgestellt und anerkannt.
FAQ
Wie oft wird ein Flächennutzungsplan aktualisiert?
Die Aktualisierung eines Flächennutzungsplans erfolgt:
- Bei Bedarf: Wenn sich Rahmenbedingungen oder Ziele ändern
- Regelmäßige Überprüfung: Meist alle 10-15 Jahre
- Teilfortschreibungen: Für einzelne Bereiche oder Themen
- Gesamtfortschreibung: Bei umfassendem Änderungsbedarf
Faktoren, die eine Aktualisierung auslösen können:
- Demographischer Wandel
- Wirtschaftliche Entwicklungen
- Neue gesetzliche Vorgaben
- Veränderte Umweltbedingungen
Eine regelmäßige Anpassung stellt sicher, dass der FNP ein aktuelles Planungsinstrument bleibt.
Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.