Naila [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈnaɪ̯laː] ist eine Stadt in Oberfranken
Bundesland
Regierungsbezirk
Oberfranken
Landkreis
Hof
Einwohner
7580 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
95119
Vorwahl
09282
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadt Naila, Rathausplatz 1, 95119 Naila
2. Finanzamt Hof, Ludwigstraße 1, 95028 Hof
3. Landratsamt Hof, Pfortenstraße 9, 95028 Hof
Gemeinde Naila – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Stadt Naila veröffentlicht rechtskräftige Bauleitpläne, einschließlich Flächennutzungsplanänderungen, wie beispielsweise die Änderung für die Haidengrüner Straße in Marlesreuth. Aktuelle Verfahren und notwendige Dokumente zu laufenden Bauleitplanverfahren sind auf der entsprechenden Seite des Rathauses und Stadtrats von Naila einsehbar.
FAQ
Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
- GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern