Bergen auf Rügen liegt im Zentrum der Insel Rügen im deutschen Land Mecklenburg-Vorpommern
Bundesland
Landkreis
Vorpommern-Rügen
Einwohner
13.647 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
18528
Vorwahl
03838
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Gemeinde Bergen auf Rügen – Öffnungszeiten
- Montag:
- Dienstag:
- Mittwoch:
- Donnerstag:
- Freitag:
- Samstag:
- Sonntag:
- Ein neues Wohngebiet im Ortsteil Tilzow von Bergen auf Rügen wurde mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen, wo 53 Grundstücke auf einer Fläche von 5,2 Hektar erschlossen werden.
- Die Stadt Bergen auf Rügen führt eine öffentliche Beteiligung zur Ergänzung des Teilflächennutzungsplanes für den Bereich des Ortsteils Thesenvitz durch, die vom 29.04.2024 bis 31.05.2024 stattfindet.
- Ein Bebauungsplan Nr. 60 für den Bereich der Feuerwehr in Bergen auf Rügen ist im beschleunigten Verfahren ohne Umweltprüfung geplant, mit einer frühzeitigen öffentlichen Beteiligung vom 29.04.2024 bis 31.05.2024.
FAQ
Was ist eine Veränderungssperre und wann wird sie erlassen?
Eine Veränderungssperre ist ein städtebauliches Sicherungsinstrument:
- Rechtliche Grundlage: § 14 BauGB
- Zweck: Sicherung der Planung während der Aufstellung eines Bebauungsplans
- Wirkung: Verbot bestimmter baulicher Veränderungen im Plangebiet
Erlassen wird sie:
- Nach Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan
- Wenn zu befürchten ist, dass Vorhaben die Planung erschweren könnten
- Durch Satzungsbeschluss der Gemeinde
Dauer:
- Zunächst zwei Jahre
- Verlängerbar um ein Jahr
- In besonderen Fällen nochmals um ein Jahr
Die Veränderungssperre schützt die Planungsabsichten der Gemeinde vor entgegenstehenden Entwicklungen.
Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.