In der näheren Umgebung liegen der Schwarzwald, das Rheintal sowie die Städte Weil am Rhein und Basel. Sie ist die größte Stadt des gleichnamigen Landkreises und seit dem 1
Bundesland
Regierungsbezirk
Freiburg
Landkreis
Einwohner
49.318 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahlen
79539–79541
Vorwahl
07621
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Tüllingen, Tumringen
Adressen:
1. Stadt Lörrach, Rathausplatz 1, 79539 Lörrach
2. Landratsamt Lörrach, Kaiserstraße 8, 79539 Lörrach
3. Agentur für Arbeit Lörrach, Basler Str. 5, 79539 Lörrach
Gemeinde Lörrach – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
- Im Februar 2024 fand die Grundsteinlegung für das neue Wohnquartier "Neue Mitte Nordstadt" in Lörrach statt, das im Rahmen der Wohnraumoffensive 2025 entsteht und bis 2026 230 neue Wohnungen umfassen soll.
- Der Bebauungsplan für das Baugebiet "Bühl III" wurde vorbereitet, mit Plänen für 250-280 neue Wohneinheiten in verschiedenen Gebäudearten und einer umfassenden Grün- und Verkehrsplanung. Der Gemeinderat entscheidet über den Vorentwurf.
- Der Bebauungsplan "Nördlich Engelplatz" ist in der Vorberatung und sieht die Entwicklung eines neuen Wohnquartiers mit etwa 60 Wohneinheiten und die Aufwertung des östlichen Stadteingangs vor. Der Satzungsbeschluss steht an.
FAQ
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.
Warum sind Bebauungspläne und Flächennutzungspläne wichtig?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne sind aus mehreren Gründen wichtig:
- Steuerung der Stadtentwicklung: Ermöglichen eine geordnete und nachhaltige städtebauliche Entwicklung
- Rechtssicherheit: Schaffen klare Regeln für Bauvorhaben und minimieren Konflikte
- Interessenausgleich: Berücksichtigen verschiedene Interessen wie Wohnen, Gewerbe und Umweltschutz
- Infrastrukturplanung: Ermöglichen vorausschauende Planung von Verkehr, Versorgung und öffentlichen Einrichtungen
- Umwelt- und Klimaschutz: Können Grünflächen sichern und umweltfreundliche Bauweisen fördern
- Wirtschaftsförderung: Können Flächen für Gewerbe und Industrie bereitstellen und so die lokale Wirtschaft fördern