Püttlingen (im örtlichen Dialekt Piddlinge) ist eine Stadt im südlichen Saarland und gehört zum Regionalverband Saarbrücken.
Bundesland
Landkreis
Regionalverband Saarbrücken
Einwohner
18.269 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
66346
Vorwahlen
06806, 06898
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Bengesen, Deckelschied, Erbachthal, HeiligKreuz, Jungenwald, Kalklöcher, Marienberg, Mathildeschacht
Adressen:
Stadt Püttlingen
Rathausstraße 1
66346 Püttlingen
Bürgeramt Püttlingen
Rathausstraße 1
66346 Püttlingen
Ordnungsamt Püttlingen
Rathausstraße 1
66346 Püttlingen
Gemeinde Püttlingen – Öffnungszeiten
- Montag: 10:00 - 12:00
- Dienstag: 10:00 - 12:00
- Mittwoch: 10:00 - 12:00
- Donnerstag: 10:00 - 12:00
- Freitag: 10:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Stadt Püttlingen plant die Änderung des Flächennutzungsplans für den Bau eines Solarparks in Herchenbach. Eine Sonderbaufläche für Photovoltaik soll anstelle von landwirtschaftlicher Fläche eingerichtet werden. Die geplante Fläche des Solarparks beträgt 9,8 ha, wobei 6,9 ha nördlich und 2,9 ha südlich der Autobahn liegen. Es wird erwartet, dass etwa 8 MW Leistung installiert werden können.
Zusätzlich wird derzeit der Bebauungsplan Oberwies III überarbeitet, der Regelungen zur künftigen Gestaltung von Vorgärten in bestimmten Straßen enthält. Mitarbeiter der Stadt erstellen in diesem Zusammenhang eine Fotodokumentation der Vorgärten in den betroffenen Straßen.
FAQ
Was ist eine Grundflächenzahl (GRZ) im Bebauungsplan?
Die Grundflächenzahl (GRZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks. Sie gibt an, welcher Anteil des Baugrundstücks maximal überbaut werden darf. Beispiele:
- GRZ 0,4: 40% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
- GRZ 0,6: 60% der Grundstücksfläche dürfen überbaut werden
Zur überbauten Fläche zählen:
- Gebäude
- Garagen und überdachte Stellplätze
- Nebenanlagen wie Terrassen oder Schwimmbäder
Die GRZ dient dazu, eine ausreichende Durchgrünung und Versickerungsfläche sicherzustellen und eine Überdichtung zu verhindern.
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.