Florstadt ist eine Stadt im hessischen Wetteraukreis.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Wetteraukreis
Einwohner
8798 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
61197
Vorwahlen
06035, 06041 (Nieder-Mockstadt)
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Ortsteile
Wickstadt, Wickstadt
Gemeinde Florstadt – Öffnungszeiten
- Montag: 08:30 - 12:00
- Dienstag: 08:30 - 12:00
- Mittwoch: 08:30 - 12:00
- Donnerstag: 08:30 - 12:00
- Freitag: 08:30 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Stadtverordnetenversammlung von Florstadt hat den Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan „Westerweiterung Gewerbegebiet Im Unterfeld“ in Nieder-Mockstadt beschlossen. Dieser Plan betrifft den Bereich zwischen dem bestehenden Gewerbegebiet und der Autobahn A 45 und soll vorwiegend der Ansiedlung kleiner und mittlerer Gewerbebetriebe dienen. Der Geltungsbereich umfasst die Flurstücke 23/1, 24/1, 25/1, 26/1, 27/1 und 28/1 sowie eine Wegeparzelle.
Zusätzlich wurde beschlossen, das Verfahren auf Zulassung einer Abweichung von den Bestimmungen des Regionalplans Südhessen zu beantragen und den Antrag zur Änderung des Regionalplans Südhessen/Regionalen Flächennutzungsplans für das betreffende Gebiet zu stellen. Die Öffentlichkeit und die Behörden sollen frühzeitig über die Planung informiert und zur Äußerung aufgefordert werden.
Ein weiterer Beschluss betraf die 3. Änderung des Bebauungsplans „Sondergebiet Einzelhandel, Im kleinen Feldchen“ in Nieder-Florstadt, der ohne Aussprache einstimmig beschlossen wurde.
FAQ
Was bedeutet "öffentliche Auslegung" bei Bebauungsplänen?
Die öffentliche Auslegung ist ein wichtiger Teil des Bebauungsplanverfahrens:
- Dauer: Mindestens ein Monat
- Ort: Meist im Rathaus oder Bauamt
- Inhalt: Planentwurf, Begründung, wesentliche umweltbezogene Stellungnahmen
- Zweck: Information der Öffentlichkeit und Möglichkeit zur Stellungnahme
- Ankündigung: Eine Woche vorher in ortsüblicher Weise (z.B. Amtsblatt, Zeitung)
Während der Auslegung können Bürger Anregungen und Bedenken äußern, die im weiteren Verfahren berücksichtigt werden müssen.
Was ist ein Bebauungsplan?
Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
- Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
- Verkehrsflächen und Grünflächen
Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.