Die Zahl der Ortschaften liegt noch höher, wenn man die Ortsteile, die zu Ortschaften gruppiert sind, berücksichtigt
Bundesland
Nordrhein-Westfalen
Regierungsbezirk
Kreis
Rhein-Sieg-Kreis
Einwohner
47.400 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
53773
Vorwahlen
02242, 02243 (Mittelscheid), 02244 (Altgemeinde Geistingen teilw.), 02248 (Altgemeinde Uckerath ohne Mittelscheid)
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadt Hennef (Sieg)
Rathausplatz 1
53773 Hennef
2. Bürgeramt Hennef
Rathausplatz 1
53773 Hennef
3. Ordnungsamt Hennef
Rathausplatz 1
53773 Hennef
Öffnungszeiten
Montag: 08:00 - 12:00
14:00 - 15:00
Dienstag: 08:00 - 12:00
Mittwoch: 08:00 - 12:00
Donnerstag: 08:00 - 12:00
Freitag: 08:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Der Bebauungsplan Nr. 01.8/3 ‘Hennef-Mitte’ wurde zuletzt im Jahr 2008 fortgeschrieben und rechtskräftig gemacht. Die 40. Änderung des Flächennutzungsplans, die den Bereich südlich des Bahnhofs betrifft, wurde am 19.03.2007 genehmigt und am 18.04.2007 veröffentlicht. Es gibt keine neueren offiziellen Nachrichten oder Updates seit dieser Zeit.
Straßen in Hennef (Sieg):
Abtsgartenstr.,
Ackerchen,
Ackerstr.,
Ackerweg,
Adenauerplatz,
Adscheider Weg,
Agathastr.,
Ahornweg,
Ahrenbach,
Akazienweg,
Albertstr.,
Alfons-von-Liguori-Str.,
Allner Weg,
Allnerhof,
Alte Dorfstr.,
Altenbödinger Str.,
Altenkirchener Str.,
Alter Garten,
Alter Weg,
Altglück,
Am Abtshof,
Am Ahrenbach,
Am Alftersgraben,
Am Allenter,
Am alten Weiher,
Am Bach,
Am Bachgarten,
Am Baumplatz,
Am Berg,
Am Berghang,
Am Bödinger Hof,
Am Brennofen,
Am Brölbach,
Am Burgblick,
Am Bürgerberg,
Am Burghart,
Am Busch,
Am Dich,
Am Feldgarten,
Am Floß,
Am Flutgraben,
Am Forst,
Am Frohnhof,
Am Fuchshaus,
Am Futterhof,
Am Gerhardsbungert,
Am Hahnenweiher,
Am Hanfbach,
Am Hang,
Am Heidegarten,
Am Heidgeshof,
Am Helenenstift,
Am Hennefer Damm,
Am Krausenbaum,
Am Kuckuck,
Am Kümpeler Busch,
Am Kuxberg,
Am Liesenland,
Am Limbachsgraben,
Am Lorenzgarten,
Am Markt,
Am Meisenbach,
Am Messkreuz,
Am Mittelfeld,
Am Mühlengraben,
Am Rosenhügel,
Am Scheidssiefen,
Am Schiefenberg,
Am Schildchen,
Am Schmalen Patt,
Am Schumachersgarten,
Am Sonnenhang,
Am Spielgarten,
Am Spitzengarten,
Am Sportplatz,
Am Steg,
Am Steimel,
Am Steimelsknippen,
Am Steiner Bruch,
Am Steinkäulchen,
Am Steinweg,
Am Stück,
Am Sütenich,
Am Süterich,
Am Tannenbusch,
Am Telegraph,
Am Wahlberg,
Am Wäldchen,
Am Wallgraben,
Am Weinberg,
Am Wiesenhang,
Am Wolfsbach,
Amselweg,
An den Eichen,
An den Ellmen,
An den Tannen,
An der Alten Poststation,
An der Alten Sieg,
An der Arndsbitze,
An der Kirche,
An der Klostermauer,
An der Lindkaule,
An der Obstwiese,
An der Stompeich,
An der Tränke,
Annoplatz,
Annostr.,
Antoniusstr.,
Apolloniaweg,
Arenzhagen,
Ärgefeldstr.,
Asbacher Str.,
Astrid-Lindgren-Str.,
Attenberger Str.,
Auenweg,
Auf dem Alten Garten,
Auf dem Asbach,
Auf dem Berg,
Auf dem Beuel,
Auf dem Blocksberg,
Auf dem Bruch,
Auf dem Driesch,
Auf dem Futterstück,
Auf dem Hohn,
Auf dem Komp,
Auf dem Könzenacker,
Auf dem Krebs,
Auf dem Liemerich,
Auf dem Niederhalberg,
Auf dem Oberhalberg,
Auf dem Platz,
Auf dem Sand,
Auf dem Schimmel,
Auf den Auen,
Auf den Birken,
Auf den Hähnen,
Auf den Steinen,
Auf der Bonspröng,
Auf der Eichenbitze,
Auf der Gasse,
Auf der Harth,
Auf der Hochstadt,
Auf der Höhe,
Auf der Ley,
Auf der Löven,
Auf der Nachbarsheide,
Auf der Plette,
Auf der Sandkaule,
Auf der Siegenhardt,
Auf der Weckenbitze,
Bachstr.,
Bahnhofpassage,
Bahnhofstr.,
Bahnweg,
Bauernbergstr.,
Beethovenstr.,
Beiert,
Berghagen,
Bergische Str.,
Bergstr.,
Bergweg,
Bierther Weg,
Bingenberg,
Birkenweg,
Bismarckstr.,
Bitzerweg,
Blankenbacher Str.,
Blankenberger Str.,
Bleiche,
Bodelschwinghstr.,
Bodenstr.,
Bödinger Str.,
Bödinger Weg,
Bohnenhof,
Bonner Str.,
Brahmsstr.,
Breitenfeld,
Broichgarten,
Broichhausener Str.,
Bröldamm,
Brölstr.,
Bröltal,
Bröltalstr.,
Brückenweg,
Brunnenweg,
Buchenbitze,
Buchenweg,
Buchfinkenweg,
Buchheide,
Buchholzer Str.,
Buchwiese,
Büllesfeld,
Büllesfelder Weg,
Bürgerweg,
Burggasse,
Burgstr.,
Buscher Feld,
Buschweg,
Busstr.,
Cecilienstr.,
•
1
•
2
•
3
•
4
FAQ
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.
Kann ein Bebauungsplan geändert werden?
Ja, ein Bebauungsplan kann geändert werden. Gründe für eine Änderung können sein:
- Anpassung an veränderte städtebauliche Ziele
- Reaktion auf wirtschaftliche oder demografische Entwicklungen
- Berücksichtigung neuer gesetzlicher Vorgaben
- Korrektur von Fehlern oder Unklarheiten
Das Änderungsverfahren umfasst:
- Aufstellungsbeschluss
- Erarbeitung des Änderungsentwurfs
- Öffentlichkeitsbeteiligung
- Abwägung der Stellungnahmen
- Satzungsbeschluss
- Bekanntmachung
In bestimmten Fällen kann ein vereinfachtes Verfahren angewendet werden.