Hünfelden ist eine Gemeinde im mittelhessischen Landkreis Limburg-Weilburg in Hessen.
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Limburg-Weilburg
Einwohner
9717 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
65597
Vorwahlen
06438, 06431
Adresse der Gemeinde
Website
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Hünfelden
Hauptstraße 1
65597 Hünfelden
2. Ordnungsamt Hünfelden
Hauptstraße 1
65597 Hünfelden
3. Bürgeramt Hünfelden
Hauptstraße 1
65597 Hünfelden
Gemeinde Hünfelden – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Der Bebauungsplan und die Änderung des Flächennutzungsplans für den Bereich „Feuerwehr und Rettungswache“ in Hünfelden waren vom 10. Juni 2024 bis 12. Juli 2024 öffentlich ausgelegt. Nach dieser Auslegung wurden Änderungen vorgenommen, einschließlich der Anpassung der Baugrenze im Osten, der Änderung der Straßenführung und Erschließung des Plangebietes sowie der Herausnahme der südlich gelegenen Wegeparzelle aus dem Geltungsbereich.
Der geänderte Entwurf liegt erneut vom 29. November 2024 bis 13. Dezember 2024 bei der Gemeindeverwaltung Hünfelden zur Einsichtnahme aus. Stellungnahmen können nur zu den geänderten oder ergänzten Teilen des Entwurfs abgegeben werden, und die Auslegungsdauer ist auf zwei Wochen festgelegt.
FAQ
Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
- Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
- Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
- Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
- Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
- Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
- Verkehrsflächen
- Grünflächen und Pflanzgebote
- Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
Worin unterscheiden sich Bebauungsplan und Flächennutzungsplan?
Die Hauptunterschiede zwischen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan sind:
- Detaillierungsgrad:
Bebauungsplan: Sehr detailliert, regelt konkrete Bebauung einzelner Grundstücke
Flächennutzungsplan: Grobe Richtlinien für größere Gebiete - Rechtliche Verbindlichkeit:
Bebauungsplan: Rechtsverbindlich für Bürger und Verwaltung
Flächennutzungsplan: Nur innerhalb der Verwaltung bindend - Maßstab:
Bebauungsplan: Meist 1:1000 oder 1:500
Flächennutzungsplan: Meist 1:10000 oder 1:5000 - Geltungsbereich:
Bebauungsplan: Begrenztes Gebiet
Flächennutzungsplan: Gesamtes Gemeindegebiet