Merzhausen ist eine Gemeinde im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald in Baden-Württemberg (Deutschland)
Bundesland
Regierungsbezirk
Freiburg
Landkreis
Breisgau-Hochschwarzwald
Einwohner
5284 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
79249
Vorwahl
0761
Adresse der Gemeinde
Website
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Merzhausen
Am Rathaus 1
79249 Merzhausen
2. Ordnungsamt Merzhausen
Am Rathaus 1
79249 Merzhausen
3. Bürgeramt Merzhausen
Am Rathaus 1
79249 Merzhausen
Gemeinde Merzhausen – Öffnungszeiten
- Montag: 08:00 - 12:00
- Dienstag: 08:00 - 12:00
- Mittwoch: 08:00 - 12:00
- Donnerstag: 08:00 - 12:00
- Freitag: 08:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Vorbereitungen für das Neubaugebiet in Merzhausen laufen auf Hochtouren. Der Bebauungsplan mit den dazugehörigen Grundstücksplänen wird aktuell aufgestellt. Nach einer Phase der verpflichtenden Offenlegungen wird der Plan voraussichtlich im Laufe des Jahres 2024 beschlossen und rechtskräftig.
Die Stadt Usingen plant, ein Onlineportal zur Visualisierung der Grundstücke und zur Führung von Interessentenlisten zu nutzen. Kriterien für die Grundstücksvergabe, wie Kinder und Ortsansässigkeit, werden diskutiert.
Der Verkaufspreis für die Baugrundstücke wird voraussichtlich zwischen 300 und 400 EUR/qm liegen, bedingt durch die hohen Kosten für Vorbereitung und Erschließung.
Die Stadt plant eine Plus-Energie-Siedlung mit einem Konzept für Nah/Fernwärme. Die ersten Interessenten können voraussichtlich ab Jahresbeginn 2025 kontaktiert werden, und die ersten Bauarbeiten könnten im Sommer 2025 beginnen.
Eine Bürgerinitiative gegen das neue Baugebiet Weiher 2 wurde gegründet. Die Stadt hat alle benötigten Grundstücke von den bisherigen Besitzern erworben und kann nun in die räumliche Planung einsteigen.
FAQ
Was bedeuten die verschiedenen Farben in einem Bebauungsplan?
Die Farben in einem Bebauungsplan haben eine standardisierte Bedeutung gemäß der Planzeichenverordnung:
- Gelb: Wohnbauflächen
- Orange: Gemischte Bauflächen
- Lila: Gewerbliche Bauflächen
- Grau: Sonderbauflächen
- Hellrot: Straßenverkehrsflächen
- Hellgrün: Öffentliche Grünflächen
- Dunkelgrün: Private Grünflächen
- Blau: Wasserflächen
- Braun: Flächen für die Landwirtschaft
- Dunkelgrün mit Baumdarstellung: Waldflächen
Diese Farbgebung erleichtert das schnelle Erfassen der geplanten Nutzungen. Zusätzlich werden oft Schraffuren oder Symbole verwendet, um weitere Details zu kennzeichnen.
Was ist der Unterschied zwischen Innen- und Außenbereich im Baurecht?
Der Unterschied zwischen Innen- und Außenbereich ist im Baurecht von großer Bedeutung:
Innenbereich (§ 34 BauGB):
- Zusammenhängend bebaute Ortsteile
- Bebauung grundsätzlich zulässig, wenn sie sich in die Umgebung einfügt
- Kein Bebauungsplan erforderlich
- Beurteilung nach Art und Maß der baulichen Nutzung, Bauweise und überbaubarer Grundstücksfläche
Außenbereich (§ 35 BauGB):
- Flächen außerhalb des Innenbereichs
- Bebauung grundsätzlich nur für privilegierte Vorhaben zulässig (z.B. Landwirtschaft)
- Strengere Regelungen zum Schutz der Landschaft
- Sonstige Vorhaben nur in Ausnahmefällen genehmigungsfähig
Diese Unterscheidung dient dem Schutz des Außenbereichs und der geordneten Siedlungsentwicklung.