Bebauungsplan24
Niederwiesa
Niederwiesa ist eine an die Großstadt Chemnitz angrenzende Gemeinde im Landkreis Mittelsachsen. Januar 1996 die Ortsteile Niederwiesa, Braunsdorf und Lichtenwalde
Bundesland
Sachsen
Landkreis
Mittelsachsen
Einwohner
4765 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
09577
Vorwahlen
03726/037206
Adresse der Gemeinde
Website
Adressen:
1. Gemeindeverwaltung Niederwiesa
Hauptstraße 1
09579 Niederwiesa
2. Ordnungsamt Niederwiesa
Hauptstraße 1
09579 Niederwiesa
3. Einwohnermeldeamt Niederwiesa
Hauptstraße 1
09579 Niederwiesa
Öffnungszeiten
Montag:
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
Samstag:
Sonntag:
FAQ
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.
Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
- Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
- Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
- Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
- Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
- Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
- Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
- Verkehrsflächen
- Grünflächen und Pflanzgebote
- Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
bebauungsplan dresden großluga, bebauungsplan travemünde, bebauungsplan gelsenkirchen, bebauungsplan mönchengladbach bettrath, verstoß gegen bebauungsplan einfriedung, bebauungsplan marwitzer heide, bebauungsplan westerland, bebauungsplan augsburg, bebauungsplan zehlendorf, bebauungsplan much
In Deutschland gibt es keine Unterschiede zwischen Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser und Mehrfamilienhäuser. Dies gilt für das Planungs- und Bauverfahren. Auch bei den Qualitätsanforderungen an Gebäude gibt es keine Unterschiede.
Das Bundesinstitut für Bauforschung (BAU) sieht hier jedoch ein Problem: Mit der zunehmenden Zahl von Alleinlebenden steigt der Bedarf an Wohnraum. Die BAU empfiehlt daher, die Rechtsgrundlage für Wohnbaugenehmigungen um die Möglichkeit des Baus von Mehrfamilienhäusern zu erweitern.
Diese Empfehlung stützt sich auf Forschungsergebnisse, die zeigen, dass der Anteil der Einpersonenhaushalte von 14% im Jahr 1970 auf heute 25% gestiegen ist.