Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Rüsselsheim

Rüsselsheim am Main (bis zum 30. Juli 2015 Rüsselsheim) ist mit rund 65.000 Einwohnern die größte Stadt des Kreises Groß-Gerau im Regierungsbezirk Darmstadt innerhalb des Rhein-Main-Gebietes, die zehntgrößte Stadt des Landes Hessen und Teil der Stadtregion Frankfurt. Rüsselsheim ist eine von sieben Sonderstatusstädten des Landes Hessen und liegt am Unterlauf des Mains, nur wenige Kilometer vor dessen Mündung in den Rhein bei Mainz-Kostheim (Stadtteil der Landeshauptstadt Wiesbaden). Internationale Bekanntheit erlangte Rüsselsheim durch den Automobilhersteller Opel
Bundesland
Hessen
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
66.125 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
65428
Vorwahl
06142
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Straßen in Rüsselsheim: Aachener Str., Adam-Foßhag-Str., Adam-Opel-Str., Adolf-von-Menzel-Str., Ahornallee, Akazienstr., Albert-Schweitzer-Str., Albrecht-Dürer-Str., Alemannenstr., Alexander-Fleming Ring, Allgäuer Str., Alpenstr., Alsbacher Weg, Alte Friedhofstr., Alte Kirchstr., Alte Poststr., Alter Mainzer Weg, Alzeyer Str., Am alten Dornicher Weg, Am Alten Raunheimer Weg, Am Anglersee, Am Birkenwäldchen, Am Borngraben, Am Brückweg, Am Burggraben, Am Ehlenberg, Am Eichbaum, Am Floßgraben, Am Flurgraben, Am Keesgraben, Am Keglerheim, Am Kirchpfad, Am Landgraben, Am Maindamm, Am Meßrutengraben, Am Mühlenweg, Am Ostpark, Am Rabenstein, Am Römergrab, Am Sandhügel, Am Sommerdamm, Am Steinernen Kreuz, Am Steinmarkt, Am Treff, Am Waldschwimmbad, Am Weiher, Am Weinfaß, Am Windberg, Amorbacher Str., Amselstr., An den Fichten, An den Weiden, An der Autobahnausfahrt, An der Brückelwiese, An der Festung, An der Feuerwache, An der Friedrichstanne, An der Lache, An der Opelbrücke, An der Schaafhansenwiese, An der Wehrlache, An der Wied, Annabergstr., Anne-Frank-Str., Apfelbachstr., Astheimer Str., Auerbacher Str., Auf dem Steinweg, August-Bebel-Str., August-Bebel-Straße, Außerhalb, Aussiger Str., Backesgasse, Badener Str., Bahnhofsplatz, Bahnhofstr., Balkanstr., Baumstr., Bauschheimer Str., Beethovenstr., Bensheimer Str., Berliner Platz, Berliner Str., Bernhard-Adelung-Str., Bernhardstr., Birkenstr., Bischofsheimer Str., Bismarckplatz, Blumenweg, Böcklinstr., Bodenheimer Str., Böhmerwaldstr., Böllenseeplatz, Bonner Str., Brandenburger Str., Breslauer Str., Brunnenstr., Brüsseler Str., Buchenstr., Burggrafenlacher Weg, Burgundenring, Carlo-Mierendorff-Str., Carl-Orff-Ring, Carl-Zeiss-Str., Chattenring, Dammgasse, Danziger Str., Darmstädter Str., Dolomitenstr., Donaustr., Dr.-Fritz-Opel-Platz, Dr.-Ludwig-Opel-Str., Dreieichweg, Dresdner Damm, Düsseldorfer Str., Edith-Stein-Str., Efeuweg, Eichengrund, Eifelstr., Einsteinstr., Eisenstr., Elbestr., Elisabethenstr., Elsa-Brändström-Allee, Elsässer Str., Emil-Fuchs-Platz, Emil-von-Behring-Str., Engelhardtstr., Erbacher Str., Erfurter Str., Erlenweg, Ernst-Abbe-Str., Ernst-Barlach-Str., Ernst-Ludwig-Str., Ernst-Reuter-Str., Essener Str., Europaplatz, Europaring, Evreuxring, Falltorweg, Fasanenstr., Faulbruchstr., Feldbergstr., Ferdinand-Stuttmann-Str., Feuerbachstr., Fiedrich-Ebert-Str., Finkenstr., Fliederweg, Flörsheimer Weg, Forsthausstr., Forststr., Frankenweg, Frankfurter Str., Franz-Marc-Str., Freiherr-vom-Stein-Str., Freiligrathstr., Friedensplatz, Friedensstr., Friedhofstr., Friedrich-Ebert-Str., Friedrich-Engels-Str., Friedrich-Lutzmann-Ring, Friedrichstr., Fröbelstr., Froschgasse, Fürther Str., Gabelsberger Platz, Genfer Str., Georg-Bärsch-Str., Georg-Brüssel-Str., Georg-Jung-Str., Georg-Kolbe-Str., Georg-Ohm-Weg, Georg-Opel-Str., Georg-Treber-Str., Gerstenfeldstr., Geschwister-Scholl-Str., Gießener Str., Ginsheimer Str., Ginsterweg, Godesberger Str., Goethestr., Gorch-Fock-Str., Göttinger Str., Grabenstr., Groß-Gerauer-Str., Grundbachstr., Grundweg, Gundbachstr., Gutenbergstr., Hamburger Str., Hans-Böckler-Str., Hans-Sachs-Str., Hans-Thoma-Str., Haßlocher Str., Haßlocher Weg, Hauptmann-Scheuermann-Weg, Hauptstr., Heegteilstr., Heinrich-Heine-Str., • 123

FAQ

Was ist der Unterschied zwischen Baugrenze und Baulinie?

Baugrenze und Baulinie sind beide Instrumente zur Steuerung der Bebauung, unterscheiden sich aber in ihrer Verbindlichkeit:

Baugrenze:

  • Gebäude dürfen die Baugrenze nicht überschreiten.
  • Ein Zurückbleiben hinter der Baugrenze ist zulässig.
  • Bietet Flexibilität in der Platzierung des Gebäudes.

Baulinie:

  • Gebäude müssen auf der Baulinie errichtet werden.
  • Ein Zurückbleiben hinter der Baulinie ist nicht zulässig.
  • Geringfügige Überschreitungen können zugelassen werden.
  • Schafft eine einheitliche Bauflucht, z.B. entlang einer Straße.

Baulinien werden oft verwendet, um ein einheitliches Straßenbild zu erzeugen, während Baugrenzen mehr Gestaltungsspielraum lassen.

Was ist ein Bebauungsplan?

Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:

  • Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
  • Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
  • Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
  • Verkehrsflächen und Grünflächen

Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.