Bebauungsplan / Flächennutzungsplan / Liegenschaftskarte / Liegenschaftsbuch

Bebauungsplan - Daten

Wohnungsnummer oder Angaben zur Wohnung oder Eigentümer falls bekannt

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.

Zusätzlicher Auszug (löschen)

Sonderpreis:
Grundbuch & Liegenschaftsbuch: zweiter und dritter Auszug jeweils 25,00€ (sofern zweiter Auszug notwendig und Grundstücksdaten nicht im ersten Auszug enthalten sind, ansonsten kostenfrei).
Liegenschaftskarte und Bebauungsplan: Falls möglich liefern wir Ihnen alle Grundstücksdaten auf einer einzelnen Karte, daher nur einmalige Berechnung.
Grundbuchauszüge, etc. zu anderen Orten können Sie nach Abschluss dieser Bestellung zum Sonderpreis hinzufügen

Ich bestelle hiermit

Berechtigtes Interesse angeben

Eigentümerdaten

Bestelldetails

Ihre Daten (Besteller)

Falls die Daten digital verfügbar sind, erfolgt die Zusendung per EMail, ansonsten per Post an diese Adresse

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: 0,00

Bebauungsplan24 Donauwörth

Donauwörth ist eine Große Kreisstadt im schwäbischen Landkreis Donau-Ries und der Sitz des Landratsamts.
Bundesland
Regierungsbezirk
Schwaben
Landkreis
Donau-Ries
Einwohner
19.640 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
86609
Vorwahl
0906
Adresse der Stadtverwaltung
Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth
Rathausgasse 1, 86609 Donauwörth 86609 Bayern DE
Website
Ortsteile
Berg, Binsberg, Kreuzhof, Lederstatt, Neudegg, Rambergsiedlung, Ramhof, Schäfstall, Schellenbergerhof, Schiesserhof, Schöttle, Schwadermühle, Walbach, Zusum, Zusum-Rettingen
Gemeinde Donauwörth – Öffnungszeiten
  • Montag:
  • Dienstag:
  • Mittwoch:
  • Donnerstag:
  • Freitag:
  • Samstag:
  • Sonntag:
- Ein neues Stadtviertel auf dem Schellenberg in Donauwörth entsteht, das mindestens 2.000 Menschen Wohnraum bieten soll. Der Bebauungsplan sieht Gebäudehälften mit vier und sechs Geschossen vor, sowie 39 Bauplätze für Einfamilienhäuser und weitere für Reihenhäuser. Die Erschließung des nördlichen Bereichs ist geplant, und es sollen eine Parkanlage, ein Supermarkt, eine Kindertagesstätte und das neue Bürgerspital entstehen.

- Die Abrissarbeiten auf dem Alfred-Delp-Quartier laufen, und die Regierung von Schwaben hat die 9. Änderung des Flächennutzungsplans genehmigt. Ein neues Bürgerspital und weitere Einrichtungen sind geplant.

- Laufende Bauleitplanverfahren in Donauwörth umfassen die 16., 15. und 10. Flächennutzungsplanänderung sowie das Bebauungsplanverfahren für die Neudegger Siedlung.

- Es gibt Pläne für den Bau eines Solarparks westlich von Donauwörth, für den der Bebauungsplan und die Flächennutzungsplanänderung beschlossen wurden.

FAQ

Was ist ein Bebauungsplan?

Ein Bebauungsplan ist ein rechtsverbindliches Dokument der Stadtplanung, das detailliert festlegt, wie Grundstücke in einem bestimmten Gebiet bebaut und genutzt werden dürfen. Er enthält wichtige Informationen wie:

  • Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
  • Maß der baulichen Nutzung (z.B. Höhe und Dichte der Bebauung)
  • Bauweise und überbaubare Grundstücksflächen
  • Verkehrsflächen und Grünflächen

Bebauungspläne sind das zentrale Instrument zur Steuerung der städtebaulichen Entwicklung auf lokaler Ebene und dienen als Grundlage für Baugenehmigungen.

Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?

Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:

  1. Art der baulichen Nutzung
  2. Maß der baulichen Nutzung
  3. Überbaubare Grundstücksflächen
  4. Örtliche Verkehrsflächen

Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:

  • Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
  • Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
  • Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben

Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.