Die Stadt Hamminkeln liegt am unteren Niederrhein im Nordwesten des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen und ist eine Mittlere kreisangehörige Stadt des Kreises Wesel im Regierungsbezirk Düsseldorf
                    
                        
                                
                                    Bundesland
                                
                                
                                
                                    Regierungsbezirk
                                
                                
                                
                                    Kreis
                                
                                
                                
                                    Einwohner
                                
                                
26.900 (31. Dez. 2021)[1]                                
                                
                                    Postleitzahl
                                
                                
46499                                
                                
                                    Vorwahlen
                                
                                
02852, 0281, 02850, 02856, 02857, 02865, 02871, 02872, 02873                                
                                
                                    Adresse der Stadtverwaltung
                                
                                
                                
                                    Website
                                
                                
                                
                                    Ortsteile
                                
                                
Dorfferrott, Heiderott, Hlshorst, Kesseldorf, Loikum, Loikumerrott, Dorfferrott, Heiderott, Hülshorst, Kesseldorf, Loikum, Loikumerrott                                
                         
                    
                        Adressen: 
                        
                            1. Stadtverwaltung Hamminkeln  
   Wilhelmstraße 1  
   46499 Hamminkeln  
2. Bürgeramt Hamminkeln  
   Wilhelmstraße 1  
   46499 Hamminkeln  
3. Ordnungsamt Hamminkeln  
   Wilhelmstraße 1  
   46499 Hamminkeln  
                        
                        
                            
                                Gemeinde Hamminkeln – Öffnungszeiten
                            
                            
                                - Montag: 08:30 - 12:30
 
                                - Dienstag: 08:30 - 12:30
 
                                - Mittwoch: 08:30 - 12:30
 
                                - Donnerstag: 11:00 - 15:00
 
                                - Freitag: 08:30 - 12:30
 
                                - Samstag: Geschlossen
 
                                - Sonntag: Geschlossen
 
                            
                         
                        
                            Die Stadtverwaltung von Hamminkeln will den Bau einer Lidl-Filiale am Rathaus verhindern und favorisiert stattdessen die Umsetzung durch einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan, um Einfluss auf Aspekte wie Verkehrserschließung, Ladestationen und Gestaltung zu haben. Die Politik hat juristische Hilfe in Anspruch genommen, um zu klären, ob die Anfrage von Lidl negativ beschieden werden kann.
Zudem plant die Stadt die Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans Nr. 21 „An der Roßmühle“ für den südwestlichen Ortsrand von Hamminkeln, um neue Wohnungen zu schaffen und die hohe Nachfrage nach Wohnraum zu mindern.
Ein weiteres Projekt betrifft den Aufstellungsbeschluss zur 3. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 5 "Sportgelände Hamminkeln" für den Bau eines Dirtparks auf dem alten Sportplatz.
                        
                        
                    FAQ
                        
                            Was ist eine Geschossflächenzahl (GFZ) im Bebauungsplan?
                            
                                Die Geschossflächenzahl (GFZ) ist ein Maß für die Intensität der Bebauung eines Grundstücks in Bezug auf die Geschossfläche. Sie gibt an, wie viel Quadratmeter Geschossfläche je Quadratmeter Grundstücksfläche zulässig sind. Beispiele:
- GFZ 0,8: Die Geschossfläche darf 80% der Grundstücksfläche betragen
 - GFZ 1,2: Die Geschossfläche darf 120% der Grundstücksfläche betragen
 
Zur Geschossfläche zählen die Flächen aller Vollgeschosse, einschließlich der Umfassungswände. Die GFZ ermöglicht eine Steuerung der Bebauungsdichte und beeinflusst das Erscheinungsbild eines Gebiets.
 
                             
                         
                        
                            Was sind die typischen Inhalte eines Bebauungsplans?
                            
                                Ein Bebauungsplan enthält typischerweise:
- Planzeichnung: Graphische Darstellung der Festsetzungen
 - Textliche Festsetzungen: Ergänzende Regelungen zur Planzeichnung
 - Begründung: Erläuterung der Planungsziele und -inhalte
 - Umweltbericht: Darstellung der Umweltauswirkungen der Planung
 
Typische Festsetzungen umfassen:
- Art der baulichen Nutzung (z.B. Wohngebiet, Gewerbegebiet)
 - Maß der baulichen Nutzung (z.B. Grundflächenzahl, Geschossflächenzahl)
 - Bauweise (z.B. offene oder geschlossene Bauweise)
 - Überbaubare Grundstücksflächen (Baugrenzen, Baulinien)
 - Verkehrsflächen
 - Grünflächen und Pflanzgebote
 - Flächen für Ver- und Entsorgungsanlagen
 - Flächen für den Gemeinbedarf