Lollar ist eine Stadt im mittelhessischen Landkreis Gießen
Bundesland
Regierungsbezirk
Landkreis
Einwohner
10.315 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
35457
Vorwahl
06406
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Adressen:
1. Stadt Lollar, Rathausplatz 1, 35457 Lollar
2. Bürgeramt Lollar, Rathausplatz 1, 35457 Lollar
3. Ordnungsamt Lollar, Rathausplatz 1, 35457 Lollar
Gemeinde Lollar – Öffnungszeiten
- Montag: 09:00 - 12:00
- Dienstag: 09:00 - 12:00
- Mittwoch: 09:00 - 12:00
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lollar hat am 25.05.2022 die Aufstellung des Bebauungsplanes „Solarpark Auf dem kleinen Sändchen“ und die Änderung des Flächennutzungsplanes in diesem Bereich beschlossen. Der Zweckverband Lollar-Staufenberg plant eine etwa 1,0 ha umfassende Photovoltaik-Freiflächenanlage zur Deckung des eigenen Energiebedarfs und eine Erweiterungsfläche für die Kläranlage. Dazu sind die Aufstellung eines qualifizierten Bebauungsplanes, die Änderung des Flächennutzungsplanes, eine Umweltprüfung mit artenschutzrechtlichen Aufnahmen und eine Ausnahmegenehmigung aus dem Landschaftsschutzgebiet notwendig.
FAQ
Welche rechtliche Verbindlichkeit hat ein Flächennutzungsplan?
Die rechtliche Verbindlichkeit eines Flächennutzungsplans ist begrenzt:
- Keine direkte Rechtswirkung gegenüber Bürgern
- Bindend für Behörden und öffentliche Planungsträger
- Grundlage für die Aufstellung von Bebauungsplänen
- "Anpassungspflicht" für Bebauungspläne an den FNP
- Keine unmittelbare Grundlage für die Erteilung von Baugenehmigungen
- Möglichkeit der Normenkontrollklage für bestimmte Betroffene
Der FNP dient als strategisches Planungsinstrument und entfaltet seine Wirkung hauptsächlich innerhalb der Verwaltung und gegenüber anderen Planungsträgern.
Wie kann ich Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten?
Sie können auf folgende Weise Einsicht in einen Bebauungsplan erhalten:
- Besuch des Bauamts: Viele Gemeinden bieten Einsicht vor Ort an.
- Online-Portale: Viele Städte stellen Bebauungspläne digital zur Verfügung.
- Schriftliche Anfrage: Sie können eine Kopie des Plans anfordern.
- Öffentliche Auslegung: Während der Planaufstellung liegen Entwürfe öffentlich aus.
- Ratsinformationssysteme: Oft sind Pläne hier einsehbar.
Tipp: Kontaktieren Sie das lokale Bauamt für genaue Informationen zum Zugang.